-- Anzeige --

Recht: Auto abgewürgt und der Hintermann fährt auf

13.12.2013 08:00 Uhr
Auffahrunfall
Wenn es kracht, gilt meist die Regel, dass der Auffahrende die Schuld trägt. Hier zeigt ein Beispiel, dass dies nicht immer der Fall ist.
© Foto: Monkey Business/Fotolia

-- Anzeige --

Wer zum Beispiel als Vorausfahrender sein Auto abwürgt, kann unter Umständen in Mithaftung genommen werden, wie das Landgericht Hagen nun entschieden hat.

In dem Fall war einer Autofahrerin nach dem Anfahren an einer Ampel mit dem Fuß vom Kupplungspedal gerutscht, so dass der Wagen nach einem halben Meter Fahrt ruckartig zum Stehen kam. Das folgende Fahrzeug fuhr daraufhin auf.

In erster Instanz hatte ein Amtsgericht die komplette Schuld beim Fahrer des aufgefahrenen Pkw gesehen und dabei betont, dass die Regeln zum Sicherheitsabstand auch beim Anfahren an Ampeln gelten. Das Landgericht bewertete den Fall jedoch anders. Da der plötzliche Stillstand ohne erkennbare Vorwarnung – etwa ein Ruckeln beim Anfahren – eingetreten ist, haftet die vorausfahrende Autofahrerin mit 25 Prozent für die entstandenen Schäden mit. (sp-x)

Landgericht Hagen, Urteil vom 12. Dezember 2012, Aktenzeichen: 7 S 100/12

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.