-- Anzeige --

Recht: Wer bremst, weicht vom Arbeitsweg ab?

13.11.2014 11:45 Uhr
Recht: Wer bremst, weicht vom Arbeitsweg ab?
Gerichtssicht: Bereits durch die Fahrt zur Tankstelle, kann ein Wegeunfall nicht mehr als solcher zählen.
© Foto: VW

-- Anzeige --

Als Arbeitsunfall gilt, wenn der Versicherte auf seinem täglichen Weg zur Arbeit verunglückt. Was zum Arbeitsweg gehört, hat das Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg aber nun sehr eng ausgelegt. Danach hat schon ein geringes Abweichen von der normalen Strecke Folgen.

Die versicherte Autofahrerin wollte auf dem Weg zur Arbeit noch tanken. Sie blinkte, um links auf die Tankstelle abzubiegen, bremste und hielt an. Noch bevor sie abbiegen konnte, fuhr ihr Hintermann auf, die Autofahrerin wurde verletzt.

Die Berufsgenossenschaft wollte den Schaden nicht als Arbeitsunfall anerkennen und klagte. Das LSG gab der Assekuranz recht: Der Unfall sei keiner versicherten Tätigkeit zuzuordnen. Ein Arbeitsunfall setzt voraus, dass eine dem Betrieb zuzuordnende versicherte Tätigkeit vorliegt. Nur der unmittelbare Weg zum und vom Ort der Tätigkeit ist somit vom Versicherungsschutz umfasst. Das Tanken dagegen ist eigenwirtschaftlich. Das Abweichen vom normalen Arbeitsweg habe schon mit dem Abbremsen begonnen, erklären Rechtsexperten von der ARAG-Versicherung das Urteil. (Hanne Lübbehüsen/sp-x)

 

LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 4. September 2014, Akz.: L 2 U 42/12

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.