Synthetische Schubwirkung
Für die Energiewende gibt es keinen Masterplan. Experten präferieren aber einen Technologiemix auch für den Transportbereich, um kostengünstiger und robuster aufgestellt...
Für die Energiewende gibt es keinen Masterplan. Experten präferieren aber einen Technologiemix auch für den Transportbereich, um kostengünstiger und robuster aufgestellt...
Die Tankinfrastruktur wird ebenso ausgebaut wie das Modellangebot an flottentauglichen H2-Fahrzeugen. Dass indes nicht allein der Anschaffungspreis noch hemmt, zeigt...
Gerade mit dem Start der neuen Bilanzregeln (IFRS 16) gewinnen Mietvarianten im Fuhrpark an Attraktivität. Abo-Modelle, wie sie punktuell angeboten werden, könnten...
Michael Pfister ist Geschäftsführer bei AFC Auto Fleet Control. Vor und während seines BWL-Studiums an der Universität Mannheim hat er umfangreiche internationale...
Die Koreaner verbessern den Bedienkomfort, die Vielfahrer-Ausstattung und die Materialqualität ihrer Hochbeiner und gehen mit dem E-Kona sowie dem wasserstoffbetriebenen...
Skoda frischt seinen Kleinwagen ganz dezent auf und streicht gleichzeitig die Diesel aus dem Programm. Ab jetzt gibt's nur noch Dreizylinder-Ottos.
Der Citroën C4 Cactus soll den eingestellten konventionellen C4 ersetzen. Der Franzose bleibt aber auch nach dem Facelift ein Nonkonformist.
Kann das ein Kia sein? Der Stinger ist ein Auto, das man so von den Koreanern nicht erwartet hat. Im Alltag verbindet er Spaß mit Praxisnutzen.
Die IAA für die Lastesel und schweren Jungs in Hannover gibt weitere Antworten auf die großen Mobilitätsfragen der Zeit. Zwischen den Groß-Stromern zeigen sich auch...
Mazda-Flottenkundenchef Stefan Kampa über Modellneuheiten, den neuen Skyactiv-X-Motor und die Ausweitung der Mobilitätsangebote.
Oft muss man nur wissen, wo man die relevanten Informationen findet. Wichtig ist vor allem, den Wissensbedarf zu kennen und die für die Organisation und den Menschen...
Neue geschäftliche Mobilität bedeutet nicht nur das Zusammenlegen des altbekannten Flotten- und des Travelmanagements. Für einen strategischen Ansatz bedarf es deutlich...
Die Stadtwerke Heidelberg steuern die Prozesse rund um ihre Pool-Fahrzeuge digital. Das System aus elektronischem Schlüsselmanagement plus Webportal eröffnet neue...
Der kleine Balkanstaat ist bei der Fahrzeugbeschaffung und beim Aufbau eines Flottenmarktes ähnlich strukturiert wie die Nachbarländer. Sehr beliebt als Marke ist...
Wer auf großen Freiflächen seine Dienstwagen parkt, kann dieses Areal entweder einzäunen oder mit Hilfe von Videotechnik und Überwachungsteams die Fahrzeuge vor...
Das Kräftemessen im öffentlichen Straßenverkehr ist seit letztem Jahr strafbar - im Zweifel sogar dann, wenn es keinen Gegner gibt.
Die neue Möglichkeit der Klage ist nicht ohne Tücken. Die Vor- und Nachteile des Verfahrens münden am Ende in der Frage: Schließt man sich nun zusammen oder bleibt...