BMW X5 M (2020)

1 von 14
Rund ein Jahr nach dem Debüt der neuen X5-Generation schiebt BMW die sportliche M-Variante nach. Die Markteinführung startet im April 2020.
© BMW

2 von 14
Wie schon in der Vorgängergeneration ist für den Antrieb des X5 M ein V8-Biturbo mit 4,4 Litern Hubraum zuständig.
© BMW

3 von 14
Seine Leistung steigt jedoch um 25 PS auf 441 kW/600 PS, im aufpreispflichtigen "Competition"-Modell sogar auf 460 kW/625 PS. Das maximale Drehmoment bleibt unverändert bei 750 Nm.
© BMW

4 von 14
Wie gehabt wird die Kraft über eine Achtgangautomatik an alle vier Räder verteilt, mit Fokus auf die Hinterachse. Dort sorgt zudem ein aktives Differential für die richtige Verteilung.
© BMW
- Anzeige -

5 von 14
Zur Ausstattung zählen ein adaptives Fahrwerk mit elektronisch geregelten Dämpfern, eine aktive Wankstabilisierung sowie eine speziell abgestimmte Lenkung und Bremse.
© BMW

6 von 14
Äußerlich setzt sich das Sportmodell unter anderem durch größere Lufteinlässe, seitliche Kiemen und eine Heckschürze mit Diffusor sowie den typischen Doppel-Endrohr-Paaren ab.
© BMW

7 von 14
Das Competition-Modell ist unter anderem an speziellen Leichtmetallrädern erkennbar, vorne in 21 Zoll, hinten in 22 Zoll.
© BMW

8 von 14
Preise nennt BMW noch nicht. Sie dürften aber bei rund 120.000 Euro für den X5 M starten. Für das Competition-Paket dürften weitere rund 7.000 Euro fällig werden.
© BMW
- Anzeige -

9 von 14
Innen geht es sportlich zu. So gibt es einen M-Gangwahlhebel, M-spezifische Anzeigen im Instrumentenfeld und ein M-Lederlenkrad mit roten M1/M2-Tasen und Schaltwippen.
© BMW

10 von 14
M-Multifunktionssitze mit integrierten Kopfstützen und M-spezifischer, hexagonaler Steppung.
© BMW

11 von 14
© BMW

12 von 14
© BMW
- Anzeige -

13 von 14
© BMW

14 von 14
© BMW
Ihr Kommentar zur Bildergalerie