AUTOFLOTTE Fuhrpark-Tag: neue Mobilität

Impulse für den Fuhrpark
Grüne Städte. Traum und Albtraum zugleich. Für Unternehmen sind Ballungszentren herausfordernd und belasten die Mitarbeitenden. Denn der Zeitdruck steigt, die Lunge pfeift und die Ohren piepen. Auch Anwohner freuen sich über weniger Verkehr und honorieren Alternativ-Mobilität. Verkehrsarmut bedeutet Entspannung für alle.
Wie sich neue Arten der Fortbewegung positiv auf Mitarbeiterbindung, Unternehmensimage sowie Gesamtkosten auswirken und den Spaß an der Arbeit erhöhen, sind unsere Themen des Autoflotte Fuhrpark-Tags am Mittwoch, 14. April 2021 in der Kaffeerösterei Dinzler am Irschenberg. Dabei geht es nicht nur ums Auto. Denn Fuhrparkleitende haben Schlüsselpositionen im Unternehmen, um diese „gesünder“ zu machen.
Wir widmen uns der Brennstoffzelle (H2O und Methanol) und Kraftstoff-Alternativen. Wir sprechen über Mikromobilität in Form von Kleinstlastern und Lastenrädern, die oftmals schnellere Mobilität bieten und helfen, lebenswerte Räume für Bewohner und Unternehmen zu schaffen, Kosten zu senken und die Mitarbeiter-Gesundheit zu erhöhen. Exklusive Exponate zeigen, dass die Zukunft bereits begonnen hat.
Notieren Sie sich gleich den neuen Termin: Mittwoch, 14. April 2021





Ihre Moderatoren
Michael Blumenstein
Chefredakteur Autoflotte

Rocco Swantusch
Redakteur Autoflotte

Ihre Referenten
Mobilität.Klima.Wandel.
- Die Krise beschleunigt den Wandel - in die richtige Richtung?
- Ist E wirklich die Zukunft?
- Lässt uns das Klima keine Wahl?
Thomas Ranft, TV-Moderator, Wissenschaftsjournalist und ARD-Experte für die Themen Klima, Wetter, Energiewende und Mobilität

ECHT, neu bewegt!
- Wenn aus Tanken Laden wird
Robin Geisler, Geschäftsführer, eeMobility GmbH

Mikromobilität – Heilsbringer oder Pest für die Mobilität der letzten Meile?
- Welche Lösungen bietet die Mikromobilität, welche Fahrzeuge sind im Einsatz und welche urbanen Zentren setzen sie effizient ein?
- Wie können Fuhrparkmanager Mikromobilität im eigenen Haus verwirklichen?
Michael Brecht ist internationaler Unternehmer und Mehrfachgründer, Herausgeber des https://emobilitaetblog.de/

„Activate Change“ – Unternehmen als Förderer nachhaltiger Mobilität
- Realisierung nachhaltiger Mobilität liegt ist nicht nur Verantwortung des Endverbrauchers
- Rahmenfaktoren, die dazu beitragen, wie wir uns warum fortbewegen
- Unternehmen als einer der Förderer und Treiber nachhaltiger Mobilität
- vielfältige Möglichkeiten reichen von reiner Elektrifizierung bis hin zu einem echten Wandel der Unternehmenskultur!
Dr. Jessica Le Bris, Green City Experience GmbH, Consulting & Research, Leitung Mobilität

Nachhaltige Mobilität bei Toyota
Frank Still, Projekt Manager Mirai, Toyota Deutschland GmbH
CNG! Ein aktueller Überblick!
Fakten, Infos, News!
- „Stroh im Tank“
- CNG-Antrieb als günstige Alternative
- CO2-neutral und 100 % erneuerbar mit Biomethan aus Reststoffen
- verfügbar: Infrastruktur und Fahrzeugangebot
- europaweit stehen alle Zeichen auf grün
Ulrike Kurze, Marketing/PR, VERBIO Vereinigte BioEnergie AG und
Birgit Maria Wöber, Inhaberin gibgas

CNG! Ein aktueller Überblick!
Fakten, Infos, News!
- „Stroh im Tank“
- CNG-Antrieb als günstige Alternative
- CO2-neutral und 100 % erneuerbar mit Biomethan aus Reststoffen
- verfügbar: Infrastruktur und Fahrzeugangebot
- europaweit stehen alle Zeichen auf grün
- "Grüner Verbrenner": CNG kann auch Grün - im Verbrenner!
Birgit Maria Wöber, Inhaberin gibgas und
Ulrike Kurze, Marketing/PR, VERBIO Vereinigte BioEnergie AG

Brennstoffzelle. Antrieb der Zukunft. Aber wie?
- Elektrisch, sauber, ausdauernd. Mit Methanol betriebene Brennstoffzellen gibt es bereits im stationären Einsatz.
- Implementation dieser Technologie erstmals im Automobil.
- Gumpert Nathalie: Eine Elektro-Fahrmaschine mit 820 Kilometer Reichweite
- 608 PS, 300 km/h, Allradantrieb
- Nachgetankt wird innerhalb von 3 Minuten
Roland Gumpert, Geschäftsführer von Gumpert Aiways Automobile GmbH

Neue Mobilitätskonzepte - Entwicklung und Umsetzung am Beispiel eines Pharma-Unternehmens
- Die neue Business Mobility – Mehr als nur der Firmenwagen!
- Wege zur Analyse der Mobilitätsbedürfnisse - Wer ist wie mobil im Unternehmen?
- Gestaltung einer Mobility Policy – Moderne und attraktive Bausteine
Thilo v. Ulmenstein, Managing Partner, 1st Mobility AG

E-Lastenräder im gewerblichen Einsatz: Pro und Contra
- Warum sich gewerbliche Nutzer genauer mit Lastenrädern beschäftigen sollten
- Lernen von den Erfahrungen der 800 Organisationen, die am Lastenrad-Langzeittest "Ich entlaste Städte" teilgenommen haben
- Welche Faktoren für eine langfristige "Flotten"-Integration entscheidend sind
Johannes Gruber, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Verkehrsforschung im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

CNG-Tankstellen – Chancen einer bestehenden Infrastruktur
- Vorteile einer leitungsgebundenen Infrastruktur
- CO2-neutrale Mobilität ohne Technologiewandel
- Chancen für eine grüne Logistik
Markus Buggisch, Head of Sales & Operations, Gazprom NGV Europe GmbH
Termin und Ort
Wann? am Mittwoch, 14. April 2021, 09:00 – ca. 17:00 Uhr.
Wo? Kaffeerösterei Dinzler am Irschenberg
Teilnahmegebühr
Für Fuhrparkverantwortliche beträgt die Teilnahmegebühr 69,- € (zzgl. MwSt. 16% € 11,04 € = brutto 80,04 €).
Für Dienstleister und nicht Fuhrparkverantwortliche beträgt der Preis netto 399,- € (zzgl. MwSt. 16% = 63,84 €, brutto 462,84 €) und beinhaltet sind Tagungsgetränke, Kaffeepausen und Tagungsunterlagen.