bott: mit vario Zeit sparen
Wie der Fahrzeugeinrichter aus Gaildorf mitteilte, lassen sich mit der neuen vario Ertragskiller eliminieren. Vor allem die Argumente Zeitersparnis und Kostenreduktion führen die „Inneneinrichter“ an. Dank ihrer strukturierten Stauraumorganistaion sorge vario für Ordnung und Übersichtlichkeit in leichten Nutzfahrzeugen. Darüber hinaus falle sofort auf, wenn die Standardausrüstung nicht komplett ist oder nachbestückt werden muss. Praktisch: Die wichtigsten Werkzeuge werden so angebracht, dass der Monteur sie von außen schnell greifen kann – ohne den Transporter betreten zu müssen.
Peugeot I: Expert-Edition
Auf „COOL in“ hat der Importeur ein Sondermodell getauft, das auf dem Peugeot Expert Tepee Esplanade basiert. Der Preisvorteil: 630 Euro. Verglichen mit Esplanade verwöhnt die Edition den Kunden zusätzlich mit manueller Klimaanlage, Audioanlage WIP Sound und verglaster Schiebetür links. Preislich startet das Sondermodell, das ein 1,6-Liter-Diesel (90 PS, DPF in Serie) antreibt, bei 22.900 Euro.
Peugeot II: zwölf Bisons
Die Löwenmarke hat jetzt zwölf Versionen des Drei-Seiten-Kippers Peugeot Boxer Bison in petto – mit Einzel- oder Doppelkabine. Der Preis für den Aufbau von Scattolini beträgt 4.853 Euro. Clever: Die Alu-Bordwände sollen einen Gewichtsvorteil bieten. Ferner soll die seitliche Abrundung der Ladefläche dafür sorgen, dass das Schüttgut nicht so dicht an das Fahrzeug falle.
Werkslösung
Der LPG-Spross Sprinter 316 LGT von Mercedes-Benz soll bis zu 30 Prozent Betriebskosten einsparen.
Derzeit rollen die ersten Mercedes-Benz Sprinter 316 LGT vom Band – etwa als Kasten, Kombi und Fahrgestell. Der bivalente, Euro-5-konforme Trapo (Radstand: 3,66 oder 4,33 Meter) wartet mit einem 1,8-Liter-Otto (156 PS) auf. Im reinen LPG-Betrieb beträgt die Reichweite 450 Kilometer, der 76-Liter-Gastank sitzt am Rahmenende unter dem Fahrzeug – also keine Einschränkung beim Ladevolumen. Der Aufpreis: 2.538 Euro. pn