-- Anzeige --

Garmin: Lebenslänglich geht in die Verlängerung

30.10.2009 11:57 Uhr
Garmin_nüvi 1490Tpro
Garmin verlängert seine Aktion "nüMaps Lifetime" auch für das nüvi 1490 bis Ende Dezember.
© Foto: Garmin

-- Anzeige --

Garmin hat seine ursprünglich bis Ende Oktober befristete "Lebenslänglich"-Sonderaktion für das Kartenupdate-Abo "nüMaps Lifetime" bis Ende Dezember verlängert. So erhalten alle Kunden, die ein neues nüvi 1350, 1390, 1490 oder 1690 kaufen, noch bis Ende Dezember zum Aktionspreis von 24 Euro (netto) statt 101 Euro (netto) bis zu viermal pro Jahr neues Kartenmaterial für ihr Navigationsgerät – und das über die gesamte Lebensdauer des Gerätes. "Die Aktion trifft wohl die Bedürfnisse der Navi-Nutzer sehr genau. Regelmäßige, einfache und kostengünstige Kartenupdates stehen ganz oben auf der Wunschliste. Aufgrund der riesigen Nachfrage haben wir uns dazu entschieden, die Aktion bis Jahresende auszuweiten. Mit den Updates erhalten Autofahrer und Fußgänger regelmäßig die neuesten Straßen und Adressen sowie die aktuellsten Points of Interest und das Ganze zu einem wirklich sensationellen Preis", erklärt Martin Resch, Product Manager Content and Cartography bei Garmin Deutschland. "Das 'Karten-Rundum-Sorglos-Paket' ist ein ideales Weihnachtsgeschenk und es hält sozusagen ein Leben lang." (red)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.