-- Anzeige --

Personalie: Rochade in der Daimler-Kommunikation

17.07.2013 11:01 Uhr
In der Kommunikation gab es bei Daimler nun einige Veränderungen.

-- Anzeige --

Heinz Gottwick übernimmt die Leitung der Unternehmenskommunikation bei Daimler. Wie der Stuttgarter Autobauer am Dienstag mitteilte, verantwortet der Manager damit die weltweite Kommunikation zu allen Konzernthemen – darunter Finanzen, Personal, Politik, Integrität und Recht – sowie die Wirtschaftskommunikation von Mercedes-Benz Cars.

Nachfolger von Gottwick als Leiter der globalen Nutzfahrzeugkommunikation wird Florian Martens, der bislang unter anderem die Finanz- und Personalkommunikation geleitet hat. Wie sein Vorgänger ist Martens für die weltweite Produkt-, Wirtschafts- und Technologiekommunikation für Daimler Trucks und Buses sowie Mercedes-Benz Vans verantwortlich.

Thomas Fröhlich wird zukünftig neben seiner Verantwortung für Corporate Media und Marketing auch für die Kooperations- und Stiftungs-Themen zuständig sein, und damit unter anderem als Sprecher für Daimlers Zusammenarbeit mit Renault-Nissan fungieren. (se)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.