-- Anzeige --

Athlon: Carsharing mit Stromer

25.04.2012 09:18 Uhr
Die E.nitiative setzt nun auch einen Opel Ampera ein
Die E.nitiative in Meerbusch setzt nun auch einen Opel Ampera im Carsharing ein.
© Foto: Athlon

-- Anzeige --

Ein Stromer, der von fünf Firmen getestet wird, so lautet die Grundidee des Carsharing-Modells "E.nitiative" in Meerbusch. Der Flottenspezialist Athlon Car Lease Germany und die hiesige Stadtverwaltung schoben das Pilotprojekt vor einem halben Jahr an und ziehen nun Bilanz.

Das Test-Quintett Epson Deutschland GmbH, Kyocera Mita Deutschland GmbH, SSF Schwimmbad GmbH, Wirtschaftsbetriebe Meerbusch GmbH und Athlon tourte mit dem Elektroauto Mitsubishi I-MiEV insgesamt 4.800 Kilometer weit. Sein Strom stammte dabei aus erneuerbaren Quellen, wodurch 600 Kilogramm Kohlendioxid eingespart wurden, wie es in einer Mitteilung heißt.

Da die Firmen die Reichweite von derzeit gut 100 Kilometern erhöhen möchten, kommt künftig mit dem Opel Ampera ein zweiter Stromer in den Pool. Bis zu 500 Kilometer soll es mit Hilfe des Range-Extenders gehen. Unternehmen, die selbst Erfahrungen mit den E-Modellen im Carsharing sammeln wollen, können am Test teilnehmen. Den Zugangscode erhalten Interessierte direkt von Athlon.  (rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.