Corporate Carsharing bleibt ein Trendthema in der Branche. Nach Initiativen wie "Share your Fleet" von Sixt Leasing und PSA setzt nun auch GE Capital Fleet Services auf dieses Konzept. Der zu GE Capital Germany gehörende Flottenspezialist bietet zusammen mit dem Carsharing-Technologie-Entwickler Invers eine eigene Corporate-Carsharing-Lösung an.
Die Pakete ermöglichen automatisierte und sichere Prozesse – von der Reservierung über den Fahrzeugzugang und die Abrechnung bis hin zum Schadensmanagement, heißt es in einer Mitteilung. Laut den Erfahrungswerten von Invers kann durch die mehrfache Nutzung der Fahrzeuge der Fuhrpark um durchschnittlich zehn Prozent verkleinert werden.
Führerscheinkontrolle inklusive
"Unser Carsharing-System funktioniert unabhängig vom Hersteller und ist für alle Fahrzeuge verfügbar", stellt Jesko Frommeyer, Mitglied der Geschäftsführung bei GE Capital Fleet Services, fest. "Die Mobilität der Mitarbeiter steigt, gleichzeitig sinken die Kosten, weil Ausgaben für Taxi oder Mietwagen entfallen. Zudem können sich Versicherungsprämien reduzieren."
Es sollen drei Versionen des Systems angeboten werden, die sich im Grad der Automatisierung, Funktionalität und Komfort für den Nutzer unterscheiden. Alexander Kirn, Invers Geschäftsführer, berichtet: "Das System hat sich bewährt. Mehr als 40.000 Fahrzeuge in 18 Ländern sind mit unserer Technik bereits unterwegs. Das System ist denkbar einfach. Das Fahrzeug wird per Smartphone oder Computer gebucht. Der Zugang erfolgt per LapID-Siegel, sodass bei jeder Fahrt eine elektronische Führerscheinkontrolle durchgeführt wird ohne Mehrkosten. Bei der Rückgabe werden die Nutzungsdaten an die Verwaltungssoftware übermittelt und die Abrechnung erfolgt automatisch." (red)