-- Anzeige --

DAD: Elektronischer Führerschein-Check

26.01.2009 10:36 Uhr
Führerschein
Mit dem xL-Check 2.0 können Flottenbetreiber "Lappen" auch spontan prüfen.
© Foto: ddp / Marcus Brandt

-- Anzeige --

Der Deutsche Auto Dienst (DAD) bietet Flottenbetreibern ab sofort mit dem xL-Check 2.0 eine neue Variante der elektronischen Führerscheinüberprüfung an. Hierbei leiten Fuhrparkverantwortliche die Daten der zu prüfenden Fahrer samt ihrer Einverständniserklärung an den Dienstleister DAD weiter. Hierfür genügt nach Angaben des Anbieters beispielsweise eine Excel-Datei, bei größeren Fuhrparks können die Daten auch automatisiert übertragen werden. Der DAD organisiert daraufhin die Prüfung der Fahrerlaubnisse bei den Behörden, die dem Fuhrparkmanager abschließend eine schriftliche Bestätigung mit amtlichem Siegel über die erfolgreiche Prüfung schickt. Auch eine spontane Kontrolle sei möglich, laut DAD-Geschäftsführer Matthias Gauglitz könne sie innerhalb von drei Stunden in Auftrag gegeben und durchgeführt werden. Der elektronische Datenaustausch erfordert keine zusätzliche Hardware. Die Preise sind nach Anzahl der zu prüfenden Führerscheine gestaffelt, so zahlt beispielsweise ein Fuhrpark mit 1.000 Fahrzeugnutzern 7,50 Euro (netto) pro Führerschein und Prüfung. Eine Mindestgröße ist nicht erforderlich. Auch ausländische Führerscheine, aktuell aus Luxemburg und den Niederlanden, kann der DAD prüfen lassen. Weitere Länder sind laut DAD in Vorbereitung. (mp/sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.