Ford wertet seinen Transporter Transit mit zwei neuen Motoren, mehr Ausstattungsoptionen und erstmals mit bis zu 2,7 Tonnen Nutzlast auf. Die Spitzen-Motorisierung bildet jetzt ein komplett neu entwickelter 3,2-Liter-Dieselmotor mit 147 kW / 200 PS und 470 Nm maximalem Drehmoment. Zudem leistet das bekannte 2,2-Liter-Dieseltriebwerk künftig zehn PS mehr und kommt auf 103 kW / 140 PS. Es wird u.a. für die nun offiziell erhältliche Sportversion des Transporters angeboten. Der neue 200-PS-Diesel ist laut Hersteller besonders für den Transport schwerer Güter geeignet und soll in diversen Versionen mit Heckantrieb zum Einsatz kommen. Folglich ist das Aggregat auch im neuen 4,6-Tonner-Transit erhältlich, der über eine Nutzlast von 2,7 Tonnen verfügt. Zu erkennen sind derart angetriebene Fahrzeuge an dem aus Platzgründen weiter nach vorn gezogenen Stoßfänger und den größeren Öffnungen im Kühlergitter. Eine weitere Neuerung im Modelljahrgang 2008 ist die serienmäßige Ausrüstung aller Diesel-Modelle mit dem Schleuderschutz ESP und der Berganfahrhilfe HLA. Auf Wunsch gibt es die Selbstzünder ab 30. Oktober zudem mit einem größeren Tank. Er fasst nun 103 statt 80 Liter Kraftstoff. Auch eine Rückfahrkamera mit im Dachhimmel untergebrachtem Monitor ist dann lieferbar. Preise für die neuen Varianten nannte Ford noch nicht. (rp)
Ford Transit: Vom Lastesel zum Rennpferd
