-- Anzeige --

Kleinstwagen: Opels Junior heißt Adam

09.05.2012 10:03 Uhr
Opel Adam
Zielvorgabe für den Opel Adam: Der 3,70 Meter lange Viersitzer soll das Segment unterhalb des Corsas beleben.
© Foto: Adam Opel AG

-- Anzeige --

Der bislang unter dem Projektnamen Junior laufende Kleinstwagen von Opel wird "Adam" heißen. Das hat der Rüsselsheimer Autobauer jetzt offiziell bestätigt. Benannt ist der unterhalb des Corsa angesiedelte Dreitürer damit nach dem Vornamen des Firmengründers. Bereits in den vergangenen Wochen war über den Namen des bisher als Junior deklarierten Wagens spekuliert worden.

Der 3,70 Meter lange Viersitzer wird Ende September auf dem Pariser Autosalon seine Weltpremiere feiern. Gebaut werden soll das A-Segment-Fahrzeug im Werk Eisenach. Der Produktionsanlauf ist für Anfang 2013 geplant.

Die ersten Produktionstests haben bereits begonnen. "Wir haben die ersten Trainingsautos in der Fertigung", sagte der Eisenacher Betriebsratschef Harald Lieske. Bisher bauen die 1.600 Beschäftigten ausschließlich den Corsa als Dreitürer. Opel investiert im Zusammenhang mit dem Junior rund 190 Millionen Euro in das Eisenacher Werk. Es ist auf eine Jahreskapazität von bis zu 180.000 Autos ausgelegt, die in den letzten Jahren aber nicht ausgeschöpft wurde. (se)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.