-- Anzeige --

Netzwerk: Maserati gibt weiter Gas

22.04.2013 10:22 Uhr
Netzwerk: Maserati gibt weiter Gas
Startschuss für Leipzig: Sportivo Leipzig-Geschäftsführer Ramon Hülsmann (li.) und Dirk Kemmer (Managing Director Maserati Deutschland).
© Foto: Maserati Deutschland

-- Anzeige --

Maserati stärkt sein Vertriebsnetz in Deutschland weiter. Die italienische Luxuswagenmarke feierte am Donnerstag mit der Sportivo Leipzig GmbH Richtfest für einen exklusiven Showroom in der Sachsen-Metropole. Der neue Betrieb mit 270 Quadratmetern Grundfläche sei der erste in Ostdeutschland, in dem künftig ausschließlich Autos und Services von Maserati angeboten würden, teilte das Unternehmen mit. Das Gesamtareal an der Ludwig-Hupfeld-Straße messe über 1.000 Quadratmeter.

"Für unseren angestrebten Wachstumskurs ist es wichtig, auf ein leistungsfähiges Vertriebsnetz bauen zu können", sagte Dirk Kemmer, Managing Director Maserati für die Regionen Deutschland, Österreich und Schweiz. Mit dem neuen Handelsbetrieb in Leipzig werde ein wichtiger strategischer Standort in Deutschland besetzt.

Maserati hatte erst vor wenigen Wochen bekannt gegeben, dass das SZD Sportwagen Zentrum Ende April in München den Verkauf an zwei Standorten übernimmt. Sportivo Leipzig hat neben Maserati auch Vertriebs- und Werkstattverträge mit Alfa Romeo, Jeep, Lancia und Lotus. Zudem ist das Unternehmen Servicepartner von Chrysler und Dodge. (rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.