-- Anzeige --

Technik: Strom aus den eigenen Abgasen

10.12.2008 10:18 Uhr
Technik: Strom aus den eigenen Abgasen
Aus Abgasen soll künftig Strom werden.
© Foto: GW-trends

-- Anzeige --

Mit Strom aus den eigenen Abgasen könnten Autos künftig weniger verbrauchen und weniger Kohlendioxid in die Luft blasen. Eine entsprechende Entwicklung hat das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) am Freitag (5.12.) in Stuttgart vorgestellt. Der thermoelektrische Generator sei bereits erfolgreich in einem Versuchsfahrzeug getestet worden, berichtete das DLR. Es hat den Generator in Zusammenarbeit mit einem Automobilhersteller entwickelt. "Durch große Fortschritte in der Werkstoff-Forschung kommt die Nutzung der Abgaswärme im Kraftfahrzeug in greifbare Nähe", sagte Horst Friedrich, Leiter des Stuttgarter DLR-Instituts für Fahrzeugkonzepte, laut einer Pressemitteilung. Der thermoelektrische Generator nutzt die Spannung, die zwischen zwei Punkten eines elektrischen Leiters entsteht, wenn die beiden Punkte unterschiedliche Temperaturen haben. Dem Abgas wird zuerst die Wärme entzogen. Diese wird durch das thermoelektrische Material geleitet und zum Teil in elektrische Leistung umgewandelt. Der so gewonnene Strom kann dann für den Innenraum genutzt werden, etwa für Radio und Beleuchtung. Der DLR-Prototyp hat bei einer Geschwindigkeit von 130 km/h bereits eine elektrische Leistung von 200 Watt erreicht - das entspricht dem Bedarf von rund drei Haushaltsglühbirnen (je 60 Watt). Die Entwickler halten noch höhere Leistungen für möglich - und damit eine Benzineinsparung von einigen Prozent. Besonders effektiv sei der Generator bei Beschleunigung oder gleichbleibender Geschwindigkeit. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.