-- Anzeige --

Werkstatt: Regelmäßige Inspektion hält Klimaanlage funktionsfähig

20.06.2013 16:10 Uhr
Klimaservice
Damit die Klimaanlage auch im Sommer funktioniert, raten die A.T.U-Experten zu einer regelmäßigen Wartung und Desinfektion.
© Foto: A.T.U

-- Anzeige --

Die tropischen Außentemperaturen dieser Tage bescheren den Werkstätten eine sprunghaft angestiegene Auftragszahl im Bereich der Klimaanlagen. Viele Autofahrer kommen jedoch erst, wenn ihr System nicht mehr funktioniert. Viel zu spät, meint Klimaanlagen-Experte Franz Eiber von A.T.U. Die teuren Reparaturkosten ließen sich einfach vermeiden. Das Versagen der Anlage ist in den meisten Fällen der mangelnden Wartung zuzuschreiben.

Pro Jahr verliert das System bis zu zehn Prozent an Kältemittel. Dieser schleichende Verlust kann zum Defekt des Kompressors führen, dessen Instandsetzung oder gar Austausch schnell in 1.000-Euro-Marke überschreiten kann. Deshalb empfiehlt A.T.U eine Wartung im Zweijahres-Rhythmus, bei der das Kältemittel gereinigt, die Anlage entfeuchtet und auf Dichtigkeit überprüft und das Kältemittel wieder aufgefüllt wird.

Zusätzlich rät Eiber zu einer Desinfektion des gesamten Lüftungssystems. Mittels eines Spezialmittels wird Schimmelpilzen und Bakterien der Nährboden entzogen. Wer frühzeitig seine Klimaanlage überprüfen lässt, kann im Sommer ohne Schweißausbrüche reisen. Eine einwandfrei funktionierende Klimaanlage im Fahrzeug ist im Sommer Voraussetzung für eine komfortable und sichere Fahrt. (ast)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.