-- Anzeige --

GW-Vermarktung: VR-Leasing kooperiert mit Autorola

15.04.2010 08:15 Uhr
GW-Vermarktung: VR-Leasing kooperiert mit Autorola
Neben der VR-Leasing-Webseite können Händler Fahrzeuge nun auch über Autorola zukaufen.
© Foto: VR Leasing AG

-- Anzeige --

Die VR-Leasing nutzt neben der eigenen Internetplattform jetzt auch die Vermarktungskanäle von Autorola, um Leasingrückläufer an den Handel zu bringen. Nach Unternehmensangaben werden die Fahrzeuge im 14-tägigen Auktionsrhythmus angeboten, der jeweils dienstags startet und donnerstags um 12.00 Uhr endet. Die VR-Leasing-Fahrzeuge verfügen laut Pressemeldung über eine nachgewiesene Fahrzeughistorie, einen Dekra-Qualitätscheck und eine umfangreiche Fahrzeugbeschreibung nach dem Autorola-Standard. "Durch eine breite Klassen- und Modellauswahl von vorwiegend jüngeren Fahrzeugen, die mit individueller Ausstattung und attraktiven Preisen versehen sind, erstellt die VR-Leasing ein sehr interessantes Angebot für die registrierten Autorola-Händler", so Rainer Krösing, Geschäftsführer der Autorola GmbH. In der aktuellen Auktion, die noch bis zum 15. April 2010 läuft, werden unter anderem Fahrzeuge der Marken Audi, BMW, Mini und Volvo angeboten. (red)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.