-- Anzeige --

Vimcar GmbH

04.11.2019 06:00 Uhr

-- Anzeige --

Skalitzer Str. 104

10997 Berlin

kontakt@vimcar.com

Steffen Teske

Sales Vice President

030 555 732 985

s.teske@vimcar.com

Der Fuhrpark-Spezialist für kleine- und mittelständische Unternehmen

Vimcar konzentriert sich mit der Fuhrparksoftware Vimcar Fleet speziell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen von kleinen- und mittelständischen Unternehmen. Mit dem elektronischen Fahrtenbuch digitalisierte das Berliner Unternehmen das handschriftliche Fahrtenbuch. Vimcar Fleet erweitert das preisgekrönte Produkt um wertvolle Funktionen und digitalisiert so weitere Prozesse rund um den Firmenwagen für KMUs.

Funktionen wie Kostenmanagement, Fahrzeugbuchung und automatische Führerscheinkontrolle reduzieren den zeitlichen Aufwand administrativer Prozesse, während die GPS-basierte Routendokumentation und Fahrzeugortung die Tourenplanung und Fuhrparkauslastung optimieren. Vimcar schöpft somit das Potential des digitalen Fuhrparkmanagements voll aus und verhilft zu mehr Effizienz und Kostenersparnis. Während Enterprise- Lösungen meist komplexe und kostspielige Lösungen anbieten, ist Vimcar Fleet eine intuitive und praktische Alternative - ohne aufwändige Einrichtung und hohe Kosten für Mittelständler. Unternehmen können hierbei zwischen den verschiedenen Paketen auswählen.

Unsere Pakete:

-> Fleet Admin: digitale Fahrzeugverwaltung

-> Fleet Geo: GPS-gestützte Fahrzeugortung

-> Fleet Fahrtenbuch: rechtssichere Fahrtenbuchlösung

-> Fleet Pro: All-in-One Fuhrparkmanagement

Fleet Admin digitalisiert die Fahrzeugverwaltung. Chaotische Excel-Tabellen werden abgeschafft und durch übersichtliche Darstellungen sowie Statistiken vereinfacht. Alle Informationen und Dokumente sind in der digitalen Fahrzeugakte hinterlegt und sofort auffindbar. So können beispielsweise die Fahrzeugbuchung und Führerscheinkontrolle über die Software abgewickelt und die Prozesse beschleunigt werden. Durch die Tankkartenintegration fließen alle Ausgaben automatisch in die Software und helfen bei der umfassenden Kostenanalyse.

Wer seinen Fuhrpark optimal im Blick behalten möchte, entscheidet sich für Fleet Geo. Die GPS-gestützten Funktionen ermöglichen, die Flotte in Echtzeit zu verfolgen und so die Routenplanung flexibel anzupassen. Durch die präzise Fahrzeugortung ist immer ersichtlich, wo sich das Fahrzeug gerade befindet und welcher Mitarbeiter den nächsten Auftrag erledigen kann. Dadurch werden doppelte Strecken vermieden und die Fahrzeuge maximal ausgelastet. Durch das Erstellen von Zeitfenstern und Geo-Fences ist zusätzlich ein Diebstahlschutz garantiert. Der Fuhrparkleiter ist sofort über unerlaubte Fahrzeugbewegungen informiert.

Das Fleet Fahrtenbuch entschärft das Schmerzthema Fahrtenbuch. Die Schreibarbeit wird durch eine automatische Streckenaufzeichnung ersetzt. Mit nur wenigen Klicks können die Fahrten kategorisiert und ein finanzamtkonformer PDF-Export erstellt werden. Durch die Unterscheidung zwischen Dienst- und Poolfahrzeugen und das Erstellen verschiedener Nutzerrollen bleibt die Privatsphäre der Fahrer immer geschützt. Das Fleet Fahrtenbuch ist nicht nur rechtskonform, sondern hilft Unternehmen auch, bares Geld gegenüber der pauschalen 1-%-Regel zu sparen.

Der Allrounder Fleet Pro vereint die Funktionen aller Pakete und unterstützt so den Fuhrparkleiter ganzheitlich in seinen Aufgaben. Das Paket beinhaltet die digitale Fahrzeugverwaltung, die Fahrzeugortung und das elektronische Fahrtenbuch. Manuelle Prozesse werden digitalisiert und vereinfacht. Fahrzeugdokumente sowie Fahrtenbücher sind an einem Ort auffindbar. Der Überblick über die Ausgaben der gesamten Flotte sowie einzelner Fahrzeuge ist gegeben, sodass eine Optimierung der Total Cost of Ownership (TCO) möglich ist. Die Ressourcen sind bestmöglich eingesetzt und der Fuhrpark optimal ausgelastet.

Neu ist die Vimcar Tankkarte, die in Kooperation mit UTA entwickelt wurde. Die Tankkarte ist nicht nur automatisch mit Vimcar Fleet verknüpft, sondern punktet auch in Sachen Tankstellen-Abdeckung und Preis. Sie wird an über 12.000 Tankstellen in Deutschland akzeptiert und gibt Nutzern einen Preisnachlass von 1 bis 3 Cent auf Dieselkraftstoff. Gleichzeitig fließen die Kosten automatisch in Vimcar Fleet ein und stehen zur Analyse bereit. Auch der Tankkarten-PIN kann für die Fahrer sicher hinterlegt werden, sodass ein Diebstahlschutz garantiert ist.

Die Software und Apps sowie die Hardware für Fleet Geo und Fleet Fahrtenbuch sind inklusive und können ohne Werktstattbesuch installiert werden. Der Kunde erhält außerdem einen individuellen Ansprechpartner, der eine Einführung in die Software gibt und bei Rückfragen bereit steht.

Schreiben Sie unserem Team und erhalten eine persönliche Beratung zum digitalen Fuhrparkmanagement mit Vimcar Fleet. Finden Sie heraus, welches Paket die Herausforderungen in Ihrem Fuhrpark löst. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Neben dem elektronischen Fahrtenbuch und der Fuhrparksoftware bietet Vimcar auch eine Weiterbildungsplattform unter vimcar.de/boxenstopp an. Hier findet der Leser hilfreiche Vorlagen und kostenlose Kurse rund um das Thema Fuhrparkmanagement. Erkunden Sie die Plattform und vertiefen Sie Ihr Fuhrparkwissen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.