-- Anzeige --

Deutsche tanken 2006 weniger Biodiesel

01.02.2007 11:09 Uhr
Wegen neuer Steuer geht der Tankstellen-Absatz von Biodiesel um 8,7 Prozent zurück.

Wegen neuer Steuer geht der Tankstellen-Absatz um 8,7 Prozent zurück

-- Anzeige --

In Deutschland wurde im Jahr 2006 weniger Biodiesel getankt als im Vorjahr. Der Verkauf an öffentlichen Tankstellen sank von 590 Mio. Litern im Jahr 2005 auf rund 538,7 Mio. Liter im vergangenen Jahr, teilte die Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel am Mittwoch in Berlin mit. Die überwiegende Menge sei an Betreiber von Nutzfahrzeugen verkauft worden, während der Pkw-Anteil am Biodiesel-Absatz nur noch 32 Prozent ausmache, hieß es. Hauptverantwortlich für den Rückgang sei die im August 2006 eingeführte Teilbesteuerung auf Biodiesel. In Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen konnten die Biodiesel-Tankstellen ihren Absatz hingegen steigern. In NRW wurden mit 183 Mio. Litern mehr als drei Mal so viel Biodiesel getankt. In Niedersachsen stieg die Menge von 87,7 auf 131,6 Mio. Liter. (rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.