-- Anzeige --

E-Limousine Quant: Ohne Strom aus der Steckdose

06.02.2014 10:30 Uhr
Noch vieles im Dunkeln: Das E-Auto Quant soll sich mit Elektrolyten betanken lassen, weil der Prototyp Akku und Brennstoffzelle kombiniert.
Noch vieles im Dunkeln: Das E-Auto Quant soll sich mit Elektrolyten betanken lassen, weil der Prototyp Akku und Brennstoffzelle kombiniert.
© Foto: Nano Flowcell

-- Anzeige --

Eine Elektro-Limousine mit neuartiger Stromspeichertechnik soll auf dem Genfer Salon für Furore sorgen. Noch macht das Unternehmen Nano Flowcell aus Liechtensteiner ein großes Geheimnis um seinen Quant genannten Prototypen. Bislang gibt es lediglich zwei veröffentlichte Bilder der flachen, 5,25 Meter langen Limousine. Und auch über die Technologie lässt sich noch wenig erfahren.

Allerdings dürfte es sich bei der Speichertechnik um eine sogenannte Redox-Flow-Batterie handeln. Die Technik wird aktuell etwa zum Speichern von Stromüberschüssen in Wind- und Solarkraftanlagen eingesetzt, gilt aber vielen Experten auch als Energiespeicher der Zukunft für Elektroautos.

Grob gesehen handelt es sich bei der Redox-Flow-Batterie um eine Mischung aus Akku und Brennstoffzelle. Wie bei letzterer kommt die für das Aufladen benötigte Energie nicht aus der Steckdose, sondern aus der Zapfpistole. Allerdings nicht in Form von Wasserstoff, sondern in Form eines Elektrolyts, das seine Energie anschließend wie in herkömmlichen Akkus als Strom abgibt. Der Tankvorgang soll dadurch nicht mehr länger dauern als bei Diesel- oder Benzinautos. Aktuelle Elektroautos brauchen sogar an den seltenen Schnelladesäulen mindestens eine halbe Stunde, bis der Stromvorrat wieder aufgefüllt ist.

Ewig fahrbereit
Ein weiterer Vorteil: Redox-Flow-Zellen kennen anders als normale Akkus keine Selbstentladung. E-Autos mit dieser Technik wären also auch nach längeren Standzeiten noch fahrbereit. Weitere Details wollen die Entwickler allerdings erst zum Start des Genfer Automobilsalons nennen. (sp-x/kak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.