Bild 1
von 10: Bestseller – Der 1968 eingeführte Audi 60 entwickelte sich zum meistverkauften Typ der Baureihe F103 und war beliebt bei VW-Käfer-Aufsteigern.
Bild 2
von 10: Mit Starthilfe von VW und Mercedes – Die Vorkriegsmarke Audi wurde 1965 wiederbelebt und fuhr mit der Baureihe F103 in der Mittelklasse auf die Überholpur.
Bild 3
von 10: Schlichte Eleganz für Erfolge – Der erste Audi aus Ingolstadt verzichtete auf einen Typencode und überzeugte durch fortschrittliche Technik.
Bild 5
von 10: Zeitenwende im Audi-Museum Ingolstadt – Der glücklose, letzte DKW-Zweitakter F102 (rechts) machte 1965 Platz für den Audi mit Viertakt-Motor (links).
Bild 7
von 10: Pragmatisch mit einem Hauch Premium – Der Audi 80 Variant (hier in Polizeiausführung) – konkurrierte mit Opel Rekord Caravan und Ford Taunus Turnier.
Bild 8
von 10: Zwischen gestern und morgen – Das Cockpit des ersten Audi (F103) zeigt moderne Rundinstrumente, aber auch eine Lenkradschaltung und Dekoreinlagen wie aus den 1950ern.
Bild 10
von 10: IAA 1965 – Der neue Audi F103 debütiert, der DKW F102 verabschiedet sich und die Wolfsburger Konzernmutter feiert 10 Millionen Volkswagen.
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.