Bild 1
von 7: Der US-amerikanische Automobilingenieur Henry Ford steht im Juni 1924 neben dem ersten (r.) und dem zehnmillionsten Ford-"T-Modell" vor seiner Fabrik in Detroit. (Foto: Hulton-Getty/ ddp)
Bild 2
von 7: 1938: Die ersten Käfer der Vorserie VW 38 vor dem Brandenburger Tor (Foto: VW)
Bild 3
von 7: Der VW Käfer wurde das Symbol für den deutschen Wiederaufbau und das Wirtschaftswunder und ein Mega-Seller in der ganzen Welt. (Foto: VW)
Bild 4
von 7: Der Toyota Corolla wurde seit 1966 in dutzenden Varianten und verschiedene Baureihen auf den Markt gebracht. Das Auto prägte die Marke und half, Toyota weltweit zur Nummer 1 zu machen. (Foto: Toyota)
- Anzeige -
Bild 5
von 7: Der Rotationskolbenmotor im Ro 80 hatte das Zeug für eine technische Revolution. Auch das Design des 1967 auf den Markt gebrachten Wagens war ambitioniert. (Foto: Audi)
Bild 6
von 7: Der eigenwillige Van ist vermutlich bei weitem nicht der bekannteste Flop der Automobilgeschichte. Er steht aber stellvertretend für viele andere Autos, die mit ungewöhnlichem Design und neuem Raumkonzept auf Kundenjagd gingen. (Foto: Renault)
Bild 7
von 7: Die Wagen mit dem "Klo-Sitz" als Kühlergrill sollten Ford Ende der 1950er Jahre eigentlich den Weg in die Mittelklasse ebnen. Doch der Ford Edsel wurde zum Ladenhüter. (Foto: Michael Kistinger)
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.