In der Regel werden neue Modelle stets größer und schwerer als ihre Vorgänger. Beim neuen Audi A6 ist das erfreulicherweise nicht so. Denn: Mit 1,87 ist er zwar etwas breiter, dafür aber mit 4.915 Millimetern um zwölf Millimeter kürzer und mit 1.455 Millimetern auch geringfügig niedriger (minus vier Millimeter). In Verbindung mit dem um 69 Millimeter auf 2,91 Meter angewachsenen Radstand und den stark verkürzten Karosserieüberhängen ergibt das ausgesprochen sportliche Proportionen. Parallel dazu hat der A6 durch intelligenten Leichtbau – unter anderem bestehen Türen, Motorhaube und Kofferraumdeckel aus Aluminium – gegenüber seinem Vorgänger um 80 Kilo abgespeckt. Keine Trendwende ist dagegen beim Design auszumachen. Der neue A6 bedient sich diverser Stilelemente des A8, A7 und A5 und ist deshalb trotz durchaus eigenständiger Gesamtlinie auf Anhieb als "Herr der Ringe" auszumachen. Unterm Strich ein gleichermaßen athletischer wie eleganter Auftritt mit vielen Designleckerbissen im Detail. Mehr Platz im Fond Das Platzangebot fällt durch den deutlich angewachsenen Radstand noch fülliger aus als bisher. Dies gilt insbesondere für den Fond. Der Kofferraum fasst 530 Liter. Das sind etwas weniger als bisher (546 Liter), dafür fällt die Ladeöffnung jetzt deutlich größer aus. Gegen Aufpreis sind eine im Verhältnis 60:40 geteilte Fondlehne und ein E-Antrieb für die Gepäckraumklappe erhältlich. Qualitativ und materialtechnisch Manufaktur-Niveau hat das Interieur, das optisch wie funktionell gleichermaßen überzeugt. Zweizonen-Klimaautomatik, Mittelarmlehne vorn, Start-Stopp-Taste für den Motor, elektromechanische Handbremse und MMI-Radio samt wegklappbaren 6,5-Zoll-Monitor sind generell Serie, die umlaufende Dekoreinlage ein echter Eyecatcher. Der Reigen an optional lieferbaren Fahrersassistenzsystemen beinhaltet auch einen Parkassistenten und ein Head-up-Display.
Audi A6 Autoflotte
