-- Anzeige --

Kooperation: Europcar und PSA gehen gemeinsame Wege in Sachen E-Autos

07.10.2010 10:54 Uhr
Kooperation: Europcar und PSA gehen gemeinsame Wege in Sachen E-Autos
ab 2011 können sich Europcar-Kunden auch für den Citroën C-Zero entscheiden.
© Foto: Citroën

-- Anzeige --

Europcar nimmt ab 2011 zwei neue Elektro-Modelle in seine Flotte auf und geht damit einen weiteren Schritt in Richtung „grüne“ Mobilität. Demnach ergänzen ab nächstes Jahr der Peugeot iOn und der Citroën C-Zero das Angebotsportfolio des Autovermieters, der so die Markteinführung der beiden E-Flitzer unterstützen will. Eine entsprechende Partnerschaftsvereinbarung haben Europcar und PSA Peugeot Citroën bereits unterzeichnet. "Wir sind stolz auf die neue Partnerschaft mit PSA Peugeot Citroën, weil sie einen wichtigen Beitrag zu unserem Engagement im Bereich der nachhaltigen Entwicklung und des technologischen Fortschritts darstellt. Mit dieser Vereinbarung wollen wir unsere Leistungsfähigkeit bei der Entwicklung und Markteinführung von neuen Mobilitätslösungen unterstreichen", erklärt Philippe Guillemot, Chief Executive Officer der Europcar-Gruppe. Für den Peugeot iOn und den Citroën C-Zero gibt der PSA-Konzern eine Reichweite von 150 Kilometern an, womit die "Kleinen" vor allem im Stadtverkehr zu einer umweltfreundlichen Alternative werden sollen. Um auch die Stromversorgung für die E-Flitzer zu gewährleisten, will Europcar zudem das europäische Stationsnetz ausbauen und mit Ladestationen bestücken. (sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.