-- Anzeige --

Lexus LS 460: Die Preise

13.11.2006 00:56 Uhr
Lexus LS 460: Die Preise
Der Lexus LS 460 geht im Januar an den Start
© Foto: Lexus

-- Anzeige --

Lexus hat die Preise für den LS 460 bekannt gegeben. Die Oberklasse-Limousine kommt im Januar in den Handel und kostet mindestens 68.910 Euro exklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer. Den Antrieb übernimmt ein 4,6-Liter-V8 mit 279 kW / 380 PS, der seine Kraft über das weltweit erste Achtstufen-Automatikgetriebe auf die Straße bringt. Die Hybridvariante soll Mitte des Jahres folgen (wir berichteten). Zur Serienausstattung gehören u.a. Bi-Xenonscheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht, DVD-Navigation mit Touchscreen-Bedienung und eine Bluetooth-Schnittstelle. Ebenfalls serienmäßig an Bord sind eine Heckkamera, ein Soundsystem mit DVD-Wechsler, Lederausstattung, elektrische Sitze sowie eine Vierzonen-Klimaautomatik. Die Optionsliste führen ein Fond-Entertainmentsystem mit 3.360 Euro und die Adaptive Cruise Control mit 2.940 Euro netto an. Die Erweiterung des "Pre Crash System" mit Spurhalteassistent, Spurwechselwarner, Objekterkennung, Gesichtsfeldmonitor und Notfall-Lenkassistent kostet zusätzliche 2.180 Euro. 19-Zoll-Leichtmetallräder statt der serienmäßigen 18-Zöller sind für 1.260 Euro zu haben, ein elektrisches Glasschiebedach für rund 1.090 Euro. (rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.