-- Anzeige --

Management: PSA baut Konzernspitze erneut um

26.05.2010 16:17 Uhr
Varin PSA
PSA-Chef Varin: Globalem Anspruch gerecht werden.
© Foto: PSA

-- Anzeige --

Nach rund einem Jahr strukturiert PSA Peugeot Citroën sein Top-Management erneut um und vergibt neue Zuständigkeiten. Die Änderungen sollen dem globalen Anspruch der Konzernführung gerecht werden und die operative Effizienz stärken, erklärte PSA-Chef Philippe Varin am Mittwoch in Paris. Neu sei auch die Ernennung eines Vorstandsmitglieds für Asien. Diese Position nimmt ab 1. September Grégoire Olivier ein, bisher im Vorstand für "Programme und Automobilstrategie" zuständig. Er verantwortet die PSA-Aktivitäten in China, Japan, Indien und der Asean-Region. Sein Dienstsitz wird in Shanghai angesiedelt sein. Die Bereiche Design, Projekte und Ingenieurswesen werden den Angaben zufolge in der Direktion Forschung und Entwicklung zusammengefasst. Das Ressort wird von Guillaume Faury geleitet. Markenvorstand Jean-Marc Gales kümmert sich ab sofort auch um alle Marketing- und Produktaktivitäten. Unverändert hingegen bleiben die Zuständigkeiten von Finanzchef Frédéric Saint-Geours. Für die Mitglieder der Generaldirektion ergeben sich ab Herbst folgende Verantwortlichkeiten: Jean-Christophe Quémard wird Direktor Programme. Seine Aufgabe ist es, für den französischen Konzern die Programme für Fahrzeuge und Komponenten festzulegen und umzusetzen sowie die Modulpolitik und die industrielle Strategie zu entwickeln. Quémards Nachfolger als Direktor Einkauf wird Yannick Bezard. Die Direktionen Industrie sowie Personal und Qualität werden neu gegründet. Erstere übernimmt Denis Martin, der die industriellen Aktivitäten, die Pflege der Beziehungen zwischen den Sozialpartnern in Europa sowie die weltweite Logistik verantwortet. PSA-Neuzugang Claude Brunet ist für das weltweite Management von Kompetenzen und Ressourcen sowie für die Verbesserung von Qualität und Leistung zuständig. Das Generalsekretariat führt wie bisher Jean-Claude Hanus. (rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.