Mit einem 1,0-Liter-EcoBoost erweitert Ford seine Motorenpalette. Das neue Aggregat wird im Ford B-Max 2012 Premiere feiern und soll weniger als 100 g/km CO2 ausstoßen. Der Dreizylinder soll bei deutlich niedrigerem Verbrauch die Leistung eines Vierzylinders bieten. Das neue Aggregat verfügt über Benzindirekteinspritzung, Turboaufladung und variable Ventilsteuerung und soll künftig auch in anderen Kleinwagenmodellen verbaut werden. Die technischen Details zu diesem Motor werden auf der IAA in Frankfurt im September präsentiert. Das Spektrum der EcoBoost-Motorenfamilie reicht damit künftig vom 1,0-Liter-Dreizylinder bis zum 3,5-Liter-Sechszylinder für Ford-Modelle, die außerhalb Europas verkauft werden. Der angekündigte Motor sei ein weiterer Meilenstein für Ford in Richtung Senkung des Flotten-Kraftstoffverbrauchs, hieß es in einer Mitteilung. Darüber hinaus kündigten die Kölner ein neues, elektronisch gesteuertes, stufenloses Getriebe (e-CVT) an. Die Serienproduktion startet voraussichtlich im ersten Quartal 2012. Das neue Getriebe sei speziell für den Einsatz in Hybrid-Fahrzeugen vorgesehen und ermögliche gegenüber der aktuellen Technologie im rein elektrischen Fahrmodus eine gesteigerte Höchstgeschwindigkeit und eine größere Reichweite. In Europa soll das neue Getriebe ab 2013 mit der nächsten Generation von Hybrid-Fahrzeugen zum Einsatz kommen – unter anderem im C-MAX Hybrid. (sn)
Spritsparen: Der neue 1,0-Liter-EcoBoost von Ford
