präsentiert auf dem 30. Wiener Motorensymposium zwei neue Triebwerke. Die jüngsten Mitglieder der Volkswagen-Antriebsfamilie dank Downsizing: ein völlig neu entwickelter 1,2-Liter-TSI-Motor sowie ein 1,6 Liter-TDI-Aggregat. Mit dem 105 PS starken 1,2-Liter-TSI-Motor vervollständigt Volkswagen seine TSI-Palette. Damit das Triebwerk trotz des kleineren Hubraums bei den Leistungswerten und dem Drehmomentverlauf überzeugen kann, haben die Wolfsburger bei dem neuen Benziner eigenen Angaben zufolge die Direkteinspritzung mit einem Turbolader kombiniert. So soll nun bereits bei 1.500 Touren ein maximales Drehmoment von 175 Nm zur Verfügung stehen. Im Wesentlichen setzten die Ingenieure laut VW auf konsequente Reibleistungsverbesserung und Leichtbau. Zur Verbrauchsverringerung sollen das Aluminium-Kurbelgehäuse und ein vollständig neu entwickeltes Brennverfahren beitragen. Die neue Einstiegsmotorisierung für Polo und Golf, der 1,6-Liter-TDI, soll nicht nur mit verbesserten Fahrleistungen punkten, sondern gleichzeitig auch mit niedrigen Verbrauchswerten. Wahlweise offerieren die Wolfsburger das neue Aggregat mit 75 PS (nur Polo), 90 PS und 105 PS. Der Euro-5-konforme 1,6 Liter-TDI-Motor soll aufgrund seiner modularen Bauweise die Grundlage für alle zukünftigen Vierzylinder-Dieselmotoren von Volkswagen bilden. Bei der Entwicklung stand neben Eigenschaften wie Sparsamkeit und Dynamik auch die Verringerung der CO2-Emissionen durch einen motornahen Dieselpartikelfilter mit vorgeschaltetem Oxidationskatalysator im Mittelpunkt. Den 1.2 TSI und 1.6 TDI können VW-Fans noch in diesem Jahr für den neuen Polo und den Golf bestellen. (sb)
Volkswagen: Neue TSI- und TDI-Generation
