Carsharing als Teil der Unternehmensmobilität funktioniert nun auch bei der Versicherungskammer Bayern mithilfe der Corporate-Carsharing-Lösung AlphaCity von Alphabet. Die Mitarbeiter können auf sechs Fahrzeuge zurückgreifen und diese auch für Privatfahrten buchen.
Die kleine Flotte, die auch zur Mitarbeitermotivation beitragen soll, besteht aus je einem Mini Cabrio und Mini Clubman sowie jeweils zwei BMW 1er und 3er. "Die Mitarbeiter sind mobil und wir können dadurch einen Teil der Leasingkosten refinanzieren. Beide Seiten profitieren also davon", erklärt Volker Auf der Landwehr-Thümer, Fuhrparkverantwortlicher bei der Versicherungskammer Bayern.
Neue Fleetmanagement-Plattform
Bisher gab es für alle Beschäftigten ohne eigenen Dienstwagen sechs unternehmenseigene Poolfahrzeuge. Von Verwaltung über Buchung bis hin zur Abrechnung lief alles über den Flottenchef. Das neue System soll den Aufwand nun deutlich verringern. "Alle Fahrzeuge sind mit einem intelligenten Telematik-System von BMW ausgestattet und werden über eine Fleet-Management-Plattform verwaltet. Prozesse wie Buchung und Abrechnung laufen jetzt effizient und automatisch über diese Plattform", berichtet Hans-Jörg Dengler, Leiter der Münchner Geschäftsstelle von Alphabet.
Die Mitarbeiter können die Verfügbarkeit selbst im Intranet prüfen und die Fahrzeuge eigenständig buchen. Abgerechnet werden die Fahrten direkt auf die Kostenstelle des Mitarbeiters oder über die Kreditkarte des Fahrers, heißt es seitens Alphabet. (rs)