-- Anzeige --

Uber Share: Kleiner Linienbus zum kleinen Preis

16.05.2025 14:23 Uhr | Lesezeit: 2 min
Honda Odyssey
Uber fährt nun auf Linie. Unter anderem mit dem Honda Odyssey.
© Foto: Honda

Uber erweitert das Geschäftsmodell. Und tauscht Flexibilität und Privatsphäre gegen Preisvorteile ein.

-- Anzeige --
Mobilitätsdienstleister Uber fährt in den USA künftig auch im Linienverkehr. Das nun in sieben Metropolen gestartete Angebot „Route Share“ soll rund 50 Prozent günstiger sein als frei gebuchte Fahrten und wendet sich vor allem an Berufspendler.
Mehr zum Thema
Die Shuttles sollen alle 20 Minuten feste Haltestellen anfahren und bis zu drei Passagiere befördern. Je Stadt gibt es verschiedene Routen, die das Unternehmen auf Basis seiner bislang gesammelten Passagierdaten festgelegt hat.

Uber nutzt Toyota Highlander

Route Share ist eine Ergänzung zum Ride-Sharing-Angebot Uber Share, das ebenfalls wie ein Sammeltaxi, aber ohne feste Routen funktioniert. Das neue Angebot ist nun konzeptionell näher am Linienbus mit festen Haltestellen.

Als Fahrzeuge sollen Modelle aus dem Uber-XL-Segment zum Einsatz kommen, zu denen SUV wie der Toyota Highlander und Großraum-Vans wie der Honda Odyssey zählen. Im kommenden Jahr soll auch der elektrische VW ID.Buzz hinzukommen.  

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Uber

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.