-- Anzeige --

Crashtest: Nur ein Mercedes packt die fünf Sterne

04.09.2014 08:20 Uhr
Mercedes-Benz GLA im EuroNCAP Crashtest
Ein Kracher ohne Schwächen: Im aktuellen Euro NCAP-Crashtest fuhr nur der Mercedes GLA fünf Sterne ein.
© Foto: EuroNCAP

-- Anzeige --

Mit fünf von fünf möglichen Sternen hat der Mercedes GLA den Crashtest von Euro NCAP (European New Car Assessment Programme – Europäisches Neuwagen-Bewertungs-Programm) absolviert. Das Kompakt-SUV aus Stuttgart überzeugte besonders beim Insassenschutz und zeigte auch bei der Sicherheit für Kinder und Fußgänger sowie bei der Ausstattung keine Schwächen.

Bei den übrigen sieben Kandidaten der aktuellen Testrunde hingegen reichte es nicht für fünf Sterne. Der Elektro-Transporter Nissan e-NV200 musste sich sogar mit drei Sternen begnügen. Grund für die mäßige Bewertung waren nicht sein Hochspannungs-Bordnetz oder die Batterie, sondern vor allem Schwächen bei den Assistenzsystemen. Unter anderem erfüllte die Bedienbarkeit des Tempomaten nicht die Anforderungen der Test-Organisation.

Ebenfalls nur drei Sterne erreichten die baugleichen Hochdachkombis Citroen Berlingo und Peugeot Partner, bei denen ebenfalls die klassentypisch schwache Ausstattung mit Assistenzsystemen bemängelt wurde. Ähnliches gilt für die Kleinstwagen-Zwillinge Citroen C1, Toyota Aygo und Peugeot 108, die immerhin vier Sterne tragen dürfen. Auch das Konkurrenzmodell Renault Twingo muss mit vier Sternen Vorlieb nehmen. (Holger Holzer/sp-x)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.