Daimler hat im Werk Rastatt die Großserienproduktion der Elektroversion der B-Klasse gestartet. Dies teilte das Unternehmen am Freitag in Stuttgart mit. Damit würden an dem Standort zum ersten Mal Modelle mit Verbrennungsmotor und Elektroantrieb auf der selben Produktionslinie gefertigt.
Von der Version mit Batterieantrieb sollen im Laufe der Zeit über 10.000 Autos vom Band rollen, wie ein Sprecher auf Anfrage erklärte. Das Fahrzeug kommt zunächst Mitte des Jahres in den USA auf den Markt. Ende des Jahres soll es dann in Deutschland und Europa erhältlich sein.
Der elektrische Antriebsstrang stammt vom US-Hersteller Tesla Motors, an dem Daimler beteiligt ist. Die Schwaben versprechen eine leistungsstarke Lithium-Ionen Batterie mit einer Reichweite von rund 200 Kilometern. Der Elektromotor mit vorläufig 132 kW (180 PS) Leistung und 340 Nm Drehmoment soll den Kompakt-Van in unter acht Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen. Maximal sollen 160 km/h möglich sein.
Aufladbar ist die B-Klasse Electric Drive an jeder haushaltsüblichen Steckdose. An einer Wallbox oder an öffentlichen Ladepunkten mit 400 Volt beträgt die Ladedauer 1,5 Stunden für rund 100 Kilometer Reichweite. (dpa/se)
Mercedes-Benz B-Klasse Electric Drive
