Liebe Leserinnen und Leser,
traditionell widmen wir uns im Herbst der Frage: Welcher Partner passt zu meiner Flotte? Oder: Wie finde ich den richtigen Leasinggeber. Eine Leistungsschau der relevanten Captives und Non-Captives finden Sie im ePaper der aktuellen November-Ausgabe der Autoflotte (S.26 ff). Wer sich allerdings noch die Grundsatzfragen stellt: "Leasen oder Kaufen?", dem sei der Gastbeitrag von Axel Schäfer (BVF) ans Herz gelegt (S.36).
Die Frage nach dem "Was für einer soll es denn dann werden?" beantworten wir mit Tests und Vorstellungen von Renaults neuen Mittelklässler Talisman, dem überarbeiteten Peugeot 3008, dem aufgepeppten Citroën C3 oder dem erstmalig gezeigten neuen Land Rover Discovery. Gerade der Brite steht für Allrad-Fahrkultur. Dass diese bei Ford demokratisiert wurde, sprich dass ein Allradsystem in ein breites Fahrzeugangebot gepackt worden ist, konnten gut 20 Fuhrparkverantwortliche beim Allrad-Fahr-Event der Kölner und der Autoflotte ausprobieren (S.42).
Nicht Bewährtes, sondern Neues neu kombinieren, das ist der Ansatz vieler Hersteller, wenn es um eigene Mobilitätskonzepte geht. Wie die diesjährige IAA Nutzfahrzeuge zeigte, drängen die Autobauer nicht nur mit E-Konzepten in den Transportermarkt, sondern erweitern ihre Dienstleistungen und Angebote so, dass diese passgenau den Kundenbedürfnissen entsprechen. Das war doch schon immer so, werden einige nun sagen. Das stimmt, aber die Vehemenz mit der nun aktiv der Dialog mit dem Kunden gesucht wird, ist neu und Inhalt einer umfangreichen Analyse der Trends im Transportermarkt (S.50).
Apropos Markteinschätzung: In der aktuellen Ausgabe der Autoflotte finden Sie exklusiv eine Studie von Fleetcompetence und Darr Mobility Concepts mit interessanten Ergebnissen zur Frage, wie Travel und Fleet zusammenwachsen. (S.60).
Viel Spaß mit der November-Ausgabe der Autoflotte wünscht Ihnen die Redaktion.
P.S.: Mehr zum Digitalangebot der Autoflotte erfahren Sie hier: http://www.autoflotte.de/das-neue-emagazine-1106678.html