-- Anzeige --

Großauftrag: Sixt ordert 100 Peugeot Transporter

27.04.2012 09:00 Uhr
Großauftrag: Sixt ordert 100 Peugeot Transporter
Die Verantwortlichen von Sixt und Peugeot freuen sich auf die Zusammenarbeit. 100 Peugeot Boxer Cargo verrichten nun ihren Dienst in der Mietflotte.
© Foto: Peugeot

-- Anzeige --

Der Autovermieter Sixt hat 100 Peugeot Boxer Cargo in seine Flotte geholt. Seit April sind die Transporter mit Kofferaufbau verfügbar. "Mit der Ausweitung unserer Flotte reagieren wir auf die Wünsche unserer Kunden. Diese fragen verstärkt Fahrzeuge wie den Peugeot Boxer Cargo nach, den sie für einen einmaligen Einsatz oder saisonal für einen längeren Zeitraum nutzen möchten", sagte Michael Meißner, Van- und Truckmanager Europa bei der Sixt AG. 

"Dass Sixt gleich einhundert Modelle des neuen Peugeot Boxer Cargo in sein Fahrzeugprogramm aufnimmt, bestätigt uns, dass wir über ein attraktives Sondermodell verfügen, das dem Transportgewerbe und Privatnutzern neue Möglichkeiten bietet", erklärte Thomas Luxenburger, Leiter Vertrieb Kleinflotten/Nutzfahrzeuge bei Peugeot Deutschland. (rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.