-- Anzeige --

LeasePlan: Einzelne Flotten-Dienstleistungen sind gefragt

25.09.2012 10:21 Uhr
Einzelne Posten wie Instandhaltung werden auch von LeasePlan-Kunden genutzt, die sonst die Flotte selbst verwalten.
© Foto: Uwe Annas / Fotolia

-- Anzeige --

Statt nach dem kompletten Fuhrparkmanagement fragen die Kunden des Leasinggebers LeasePlan immer öfter nach einzelnen Dienstleistungen. Dies betrifft in erster Linie Fuhrparkbetreiber von eigenverwalteten und selbstfinanzierten Kauffuhrparks beziehungsweise fremdgeleasten Fuhrparks.

"Die zunehmende Nachfrage nach reinen Fuhrparkmanagement-Dienstleistungen ist eine positive Bestätigung unserer Produkte. Deshalb freuen wir uns sehr, ab sofort vermehrt auch diese Interessenten- und Kundengruppen unterstützen zu können", erklärte Gunter Glück, Geschäftsleitung Vertrieb und Kundenbetreuung bei LeasePlan Deutschland.

Favorisiert werden hier zum einen die Vertragsart "Management und Budget" sowie die e-Tools. Die Vertragsart Management und Budget gleicht der "Geschlossenen Kalkulation" ohne Finanzierung. So übernimmt der Leasinggeber etwa das Risiko für die Posten Instandhaltung/Instandsetzung und Sommerreifen. Zudem können fast alle von LeasePlan angebotenen Dienstleistungen ausgewählt werden. Unter den e-Tools finden sich unter anderem der Konfigurator e-Driver oder das Verwaltungsprogramm e-Papers. (rs)  

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.