Statt nach dem kompletten Fuhrparkmanagement fragen die Kunden des Leasinggebers LeasePlan immer öfter nach einzelnen Dienstleistungen. Dies betrifft in erster Linie Fuhrparkbetreiber von eigenverwalteten und selbstfinanzierten Kauffuhrparks beziehungsweise fremdgeleasten Fuhrparks.
"Die zunehmende Nachfrage nach reinen Fuhrparkmanagement-Dienstleistungen ist eine positive Bestätigung unserer Produkte. Deshalb freuen wir uns sehr, ab sofort vermehrt auch diese Interessenten- und Kundengruppen unterstützen zu können", erklärte Gunter Glück, Geschäftsleitung Vertrieb und Kundenbetreuung bei LeasePlan Deutschland.
Favorisiert werden hier zum einen die Vertragsart "Management und Budget" sowie die e-Tools. Die Vertragsart Management und Budget gleicht der "Geschlossenen Kalkulation" ohne Finanzierung. So übernimmt der Leasinggeber etwa das Risiko für die Posten Instandhaltung/Instandsetzung und Sommerreifen. Zudem können fast alle von LeasePlan angebotenen Dienstleistungen ausgewählt werden. Unter den e-Tools finden sich unter anderem der Konfigurator e-Driver oder das Verwaltungsprogramm e-Papers. (rs)