-- Anzeige --

Magazin: Weiterer Mercedes-Vertriebsmanager geht

05.10.2009 10:18 Uhr
Mercedes_Küspert
Peter-Christian Küspert
© Foto: Daimler

-- Anzeige --

Bei Daimler geht laut einem Magazinbericht ein weiterer leitender Vertriebsmanager von Bord. Peter-Christian Küspert (43) verlasse überraschend das Unternehmen, berichtet die "Wirtschaftswoche" am Freitag. Küspert ist seit Juli 2007 Mitglied der Geschäftsleitung der Mercedes-Benz Vertriebsorganisation Deutschland (MBVD) und für den Vertrieb Mercedes-Benz Cars zuständig. Nach Informationen von Insidern sei das Verhältnis zwischen Küspert und Konzernchef Dieter Zetsche in den vergangenen Monaten durch den schleppenden Absatz der neuen E-Klasse belastet gewesen, so das Magazin weiter. Die Verkäufe der für den Konzern wichtigen Mittelklasse-Limousine hätten in Deutschland deutlich den Erwartungen hinterhergehinkt. Schon im September hatte Vertriebsvorstand Klaus Maier (56) seinen Vertrag "aus persönlichen Gründen" nicht mehr verlängert (wir berichteten). Vom Stuttgarter Autobauer war zu dem Magazinbericht am Freitag zunächst keine Stellungnahme zu erhalten. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.