Das Technische Hilfswerk (THW) hat 80 neue mobile Werkstattanhänger in Betrieb genommen, die Sortimo speziell für die Anforderungen der Einsatzkräfte entwickelt hat. Die Anhänger sollen bundesweit eine einheitliche Arbeitsumgebung schaffen und Einsätze unter schwierigen Bedingungen erleichtern.
Strukturierte Arbeitsumgebung auf kompaktem Raum
Die Anhänger bieten laut Sortimo trotz kompakter Maße eine vollwertige mobile Werkstatt. Eine klar gegliederte Fahrzeugeinrichtung mit BOXXen und WorkMo-Elementen sorgt dafür, dass Werkzeuge und Material sofort griffbereit sind. Ergänzt wird das Konzept durch zusätzliche Arbeitsflächen, integrierte Handhygiene sowie eine zuverlässige Stromversorgung.
Sortimo legte besonderen Wert auf ergonomische Abläufe, um die Helferinnen und Helfer bei Arbeiten unter Zeitdruck bestmöglich zu unterstützen. Die Stehhöhe, Ordnungssysteme und die direkte Zugänglichkeit aller Komponenten sollen wertvolle Minuten im Einsatz sparen.
Durch den bundesweiten Rollout der 80 Anhänger schafft das THW eine einheitliche Lösung für verschiedene Standorte. Die standardisierte Ausstattung erleichtert Materiallogistik und Ausbildung, da Teams künftig unter gleichen Voraussetzungen arbeiten.