-- Anzeige --

Verbände: Autofahren wird zum Privileg für Besserverdienende

14.09.2011 09:38 Uhr
Hohe Spritpreise
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes kletterten die Spritpreise innerhalb der vergangenen zwei Jahre um bis zu 27 Prozent.
© Foto: Norbert Millauer/dapd

-- Anzeige --

Zum Auftakt der Automesse IAA haben die großen Automobilverbände vor einer sozialen Spaltung der Gesellschaft wegen der immer höheren Kosten für Autofahrer gewarnt. Der Vorsitzende des Auto Clubs Europa (ACE), Wolfgang Rose, sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch): "Autofahren wird in Deutschland mehr und mehr zum Privileg für Besserverdienende. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, droht eine Zwei-Klassen-Gesellschaft, in der viele Menschen abgehängt werden." Ähnlich äußerte sich der ADAC: "Die Gefahr, dass Autofahren für immer mehr Menschen unbezahlbar wird, ist real", sagte der Sprecher für Verkehr, Andreas Hölzel, der Zeitung. Die Autohaltungskosten liefen den Lebenshaltungskosten davon. Berufspendler und Familien seien die Leidtragenden. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind die Preise rund ums Auto binnen zwei Jahren um 7,2 Prozent gestiegen. Die Spritkosten kletterten sogar um bis zu 27 Prozent. Nach ADAC-Berechnungen bekomme der Staat "53 Milliarden Euro im Jahr über Steuern und Abgaben von den Autofahrern, aber nur 17 Milliarden Euro fließen zurück in die Straßen". Der Rest versickere im Gesamthaushalt. "Diese 53 Milliarden Euro müssen gerechter verteilt werden", forderte Hölzel. So ließe sich die Pkw-Maut verhindern. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.