-- Anzeige --

CommerzLeasing übernimmt Hansa Automobil Leasing

29.04.2003 17:12 Uhr

Übernahme soll Dienstleistungsangebot im Flottenleasing erweitern

-- Anzeige --

Rückwirkend zum 01. Januar dieses Jahres hat die CommerzLeasing und Immobilien Gruppe (CLI) 100 Prozent der Gesellschaftsanteile der Hansa Automobil Leasing GmbH von der AMC-Automobil-Handelsgruppe übernommen. Die AMC ist eine der größten Ford-, Volvo-, und Jaguar-Handelsgruppen Deutschlands. Mit der Übernahme will die CLI ihre Dienstleistungen im Bereich Flottenleasing und Fuhrparkmanagement erweitern, um so weitere Service- und Kostenvorteile anzubieten. Die AMC-Gruppe konzentriert sich nach dem Verkauf des von ihr seit über 30 Jahren betriebenen Leasinggeschäfts auf ihr Kerngeschäftsfeld, den Handel von Neu- und Gebrauchtwagen. "Für Kunden und Mitarbeiter bleibt das operative Geschäft unverändert", hieß es in einer Mitteilung zur Übernahme. Auch der Name der Gesellschaft bleibt mit dem Zusatz "ein Unternehmen der CommerzLeasing und Immobilien Gruppe" ebenso wie der Geschäftssitz in Hamburg erhalten. (tc)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.