-- Anzeige --

Ford: Neue Motoren für den Transit

12.04.2011 10:58 Uhr
Ford: Neue Motoren für den Transit
Der neue TDCi-Vierzylinder mit 2,2 Litern Hubraum ist künftig die Basis für alle Leistungsstufen des Ford Transit.
© Foto: Ford

-- Anzeige --

Ab Herbst 2011 bietet Ford den Transit mit neuen Motoren an. Im Mittelpunkt steht eine neue Generation der 2,2 Liter großen TDCi-Turbodieselfamilie mit Common-Rail-Direkteinspritzung. Zusätzliche Spritsparmaßnahmen sollen dafür sorgen, dass die Transporter-Baureihe mit noch günstigeren Betriebskosten sowie guten Verbrauchs- und Abgaswerten auch in Zukunft die erste Wahl für Fuhrparkbetreiber bleibe, hieß es in einer Mitteilung. Der neue TDCi-Vierzylinder mit 2,2 Litern Hubraum ist künftig die Basis für alle Leistungsstufen des Ford Transit – dabei ist egal, ob der Kölner mit Front-, Heck- oder mit Allradantrieb bestellt wird. Dieser Motor zeichnet sich unter anderem durch ein modifiziertes Common-Rail-System, einen neu gestalteten Turbolader und eine verbesserte Abgasreinigung aus, mit der für alle Varianten die Euro-5-Norm erfüllt wird. Das Angebot der ECOnetic-Technologies wird um folgende Features erweitert: ein Energie-Rückgewinnungs-System der Lichtmaschine, ein Batterie-Managementsystem sowie ein ECO-Pack mit Start-Stopp, deaktivierbarem 110-km/h-Geschwindigkeitsbegrenzer, Bordcomputer, zwei Batterien und ESP. Das ECO-Pack ist auf Wunsch für die meisten Leistungsstufen erhältlich, allerdings nicht für die Version mit Allradantrieb. Der neue Motor steht für die frontgetriebenen Versionen wahlweise mit 100 oder 125 PS zur Verfügung. Bei den heckgetriebenen Versionen können die Kunden zwischen 100, 125 sowie 155 PS wählen (Ford Transit Bus M2: 135 PS). Die Allrad-Variante wird mit einem 125 PS starken Motor kombiniert. Das maximale Drehmoment reicht von 310 Nm für die 100 PS- und 385 Nm für die 155 PS-Variante. In allen Versionen kommt als Kraftübertragung serienmäßig ein Sechsgangschaltgetriebe zum Einsatz. Bei den beiden Fronttrieblern handelt es sich um das bereits bekannte Modell FT 280 K mit 100 PS), kurzem Radstand und flachem Dach. Dazu kommt neu der 125 PS starke FT 350 L mit langem Radstand und mittelhoher oder hoher Dachausführung hinzu. In beiden Ford Transit ECOnetic-Versionen zählt das ECO-Pack zur Serienausstattung. Damit ausgerüstet soll der kompaktere FT 280 K laut Hersteller noch 178 Gramm pro Kilometer ausstoßen. Verlängerte Service-Intervalle Zudem haben die Kölner die Service-Intervalle von 30.000 auf 50.000 Kilometer oder alle 24 Monate verlängert. Auch die Garantie gegen Durchrostung wird von acht auf zwölf Jahre ausgeweitet. (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.