Die Unterschiede bei den Parkplatzgebühren an deutschen Flughäfen sind laut Darstellung des ADAC enorm. In einem Vergleich der 24 meist frequentierten Airports in und um Deutschland biete derzeit nur Paderborn/Lippstadt seinen Fluggästen neben gebührenpflichtige auch kostenfreie Stellplätze an, teilte der Autoclub am Freitag mit. Andernorts gebe es aber auch zahlreiche Billigtarife – meist bei längerer Parkzeit, hieß es.
Laut ADAC können Reisende etwa in Berlin-Tegel ab einer Mindestparkdauer von sieben Tagen den günstigen "Park & Travel"-Service für 39 Euro nutzen. Ähnliche Spar-Angebote gebe es an den Airports in Hamburg, Nürnberg und Dresden. Diese Tickets seien entweder im Reisebüro oder am Terminal direkt erhältlich
Dagegen können Kurzzeitparkzonen sehr kostspielig sein: Die höchsten Tarife hat der ADAC aktuell in München und Berlin ausgemacht. Wer etwa in Tegel seinen Wagen 24 Stunden lang "kurzparkt", zahle in der Regel den vollen Satz von 140 Euro. Günstigere Plätze seien schon ab 50 bzw. 64 Euro zu haben, je nachdem, wie weit die Parkflächen vom Terminal entfernt liegen. Der Autoclub empfiehlt deshalb, die weiter entfernt liegenden Außenparkplätze anzusteuern. (rp)