-- Anzeige --

Elektroautos: Die Besteller des 1. Halbjahres 2025

14.07.2025 11:04 Uhr
VW ID.7 Tourer GTX neben einem Bus-Stopp parkend
Der VW ID.7 ist der elektrische Bruder des Passat und aktuell der Vertreter- und Dienstwagenliebling.
© Foto: Michael Blumenstein

Tesla rutscht ab, Volkswagen dominiert die Charts. In den Flotten ist noch eine andere Marke bärenstark.

-- Anzeige --

An der Spitze der Elektroauto-Bestsellerliste rangiert im ersten Halbjahr ein VW-Trio. Klare Nummer eins mit 18.017 Neuzulassungen ist nach Daten des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) das vor allem als Dienstwagen beliebte Mittelklassemodell ID.7. Dahinter finden sich die SUV-Baureihe ID.4/ID.5 mit 15.072 Einheiten und der kompakte ID.3, der 14.623 neue Halter fand.

Mehr zum Thema

Teslas 2024er-Bestseller Model Y rutschte in den ersten sechs Monaten mit 6.305 Neuzulassungen auf Rang neun ab, platzierte sich nur knapp vor dem Audi Q4 mit 6.254 Einheiten. Zwischen dem VW-Trio und dem US-SUV finden sich ausschließlich Autos deutscher Hersteller oder Konzernmarken.


Top Ten Flottenzulassungen 1. Halbjahr 2025

VW ID.3 GTX (2024) Bildergalerie

Elektroautos: VW hat den Markt in der Hand

Die Plätze vier bis sechs nehmen Skoda Enyaq (12.973 Einheiten), Cupra Born (10.239) und Skoda Elroq (9.394) ein. Erst auf dem siebten Platz findet sich mit dem BMW iX1 (7.421) ein Auto, das nicht aus dem VW-Konzern stammt. Den achten Platz besetzt der Audi Q6 (6.449).

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.