-- Anzeige --

Remarketing: LeasePlan kooperiert mit BCA

02.04.2013 12:48 Uhr
LeasePlan bietet in seinen Outlets in Neuss und Nürnberg Leasingrückläufer an. Die Kunden können nun auch selbst Fahrzeuge in Zahlung geben.
© Foto: Fotolia/Kaarsten

-- Anzeige --

LeasePlan bietet für das Remarketing der Gebrauchtfahrzeuge an Privatpersonen nun die Inzahlungnahme eines Fahrzeuges des Käufers an. "Mit dieser Zusatzleistung möchten wir potenzielle Käufer ansprechen, die ihrerseits ihr bisheriges Fahrzeug bequem verkaufen möchten. Zusätzlich ermöglicht die Inzahlungnahme einen reibungslosen Übergang und sichert die Mobilität des Käufers – ohne, dass er sich um den Verkauf seines Altfahrzeugs kümmern muss", erklärt Dieter Jacobs, Geschäftsleitung Fuhrparkmanagement bei LeasePlan Deutschland, das Konzept.

Die Vermarktung der so generierten Fahrzeuge übernimmt der Partner BCA. Ein entsprechender Vertrag wurde dazu geschlossen. Konkret sieht die Inzahlungnahme wie folgt aus: An den LeasePlan-Outlets in Neuss und Nürnberg findet eine Zustands-Dokumentation des Altfahrzeugs statt, welche elektronisch an BCA übermittelt wird. Der Vermarkter übermittelt den tagesaktuellen B2B-Marktwert des Gebrauchten und übernimmt das Fahrzeug für den Verkauf. (red)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.