-- Anzeige --

Renault: Weitere E-Schritte

05.05.2011 10:26 Uhr
Renault_Hamburg_Kangoo_ZE
Hamburg, wir kommen: 15 Renault Kangoo Z.E. sind jetzt in der Hansestadt unterwegs.
© Foto: Renault

-- Anzeige --

In Hamburg haben kürzlich Unternehmen und Institutionen 15 Renault Kangoo Z.E. sowie 20 von Karabag umgerüstete Fiat Fiorino E in Empfang genommen. Die Stromer kommen bei unter anderem Airbus, HHLA, Hermes, Aurubis, Vattenfall, der Kfz Innung Hamburg sowie dem Flughafen Hamburg, dem Universitätskrankenhaus Eppendorf, dem Institut für Hygiene und Umwelt, Hamburg Wasser und der Stadtreinigung Hamburg zum Einsatz. Die E-Fahrzeug-Tranche ist Teil des aus dem Konjunkturpaket II finanzierten Förderprogramms "Modellregionen Elektromobilität" des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, in dessen Rahmen die Hansestadt unter anderem auch 100 Ladestationen auf innerstädtischen öffentlichen Flächen erhält. Stadtwerke Unna elektrisch unterwegs Darüber hinaus erproben auch die Servicetechniker und Monteure der Stadtwerke Unna einen Renault Kangoo Z.E. in der Praxis. Damit der E-Transporter emissionsfrei und CO2-neutral unterwegs ist, soll er mit Solarstrom betrieben werden. (pn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.