Der ADAC wird künftig 50 Peugeot 508 für Spritspartrainings einsetzen. Anfang August übergab Thomas Bauch, Geschäftsführer von Peugeot Deutschland, die Peugeot 508 und 508 SW THP 155 in Gründau (bei Frankfurt am Main) an Ulrich Klaus Becker, den ADAC-Vizepräsidenten Verkehr. Die 1.6-Liter-Benziner (156 PS) werden den Kursteilnehmern an 16 Trainingsanlagen des Automobilclubs zur Verfügung stehen. "Nachhaltigkeit hat für uns höchste Priorität. Deshalb freuen wir uns sehr, dass sich der ADAC für die Marke Peugeot entschieden hat. Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Verbrauchswerte und der Reduktion von Emissionen bei unseren Fahrzeugen zeigen wir, dass sich Verantwortung für die Umwelt, Fahrspaß und Komfort nicht ausschließen müssen", erklärte Bauch. Der Motor des 508 THP 155 verbraucht in beiden Versionen jeweils um 0,2 Liter auf 100 Kilometern weniger als das Vorgängermodell (Limousine: von 6,4 auf 6,2 Liter; SW: von 6,5 auf 6,3 Liter). In der Einstiegsversion des 508 sind folgende Features serienmäßig an Bord: Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht-Funktion, sechs Airbags, ESP mit ASR, elektronische Bremskraftverteilung, Berganfahrhilfe und ein Notbremsassistent mit Einschaltautomatik für die Warnblinkleuchten Serie. Neben den vier Ausstattungslinien Access, Active, Allure und GT bietet Peugeot den 508 SW zusätzlich in einer Business-Line für Firmenkunden an. Die Ausstattung orientiere sich an den Anforderungen beruflicher Vielfahrer, hieß es in einer Mitteilung. Der 508 beginnt preislich bei 19.832 Euro (netto) für die Limousine und bei 20.714 Euro (netto) für den SW. Die Business-Line ist ab 26.192 Euro (netto) erhältlich. (sn)
Spritsparen: 50 neue Peugeot für den ADAC
