Diesotto statt Diesel
Mazda hat einen Benzinmotor mit dem Verbrauch eines Diesels entwickelt. Für letzteren bedeutet das das Ende – zumindest in zwei kompakten Modellen.
Mazda ist eine japanische Automobilmarke. 1920 von Jujiro Matsuda gegründet wurden 1928 erstmals Maschinenbauteile und von 1930 an wurden auch Motorräder produziert. Ab diesem Zeitpunkt wurde auch der Name Mazda verwendet. Mitte der 1930er Jahre ging es mit motorisierten Dreirädern und Lkw weiter. Nach dem Krieg nahm das Unternehmen 1950 nahm Mazda die Herstellung kleiner Lastwagen mit drei oder vier Rädern erneut auf bevor 1960 in Japan der erste Pkw vom Band lief: das Coupe R360. 1989 schuf Mazda mit seinem Roadster MX-5 einen modernen Klassiker. (Quellen: Hersteller, Wikipedia)
Mazda hat einen Benzinmotor mit dem Verbrauch eines Diesels entwickelt. Für letzteren bedeutet das das Ende – zumindest in zwei kompakten Modellen.
Eine wirksame Abgasreinigung macht den Diesel teuer. Für seinen Einsatz im Kleinwagen bedeutet das das Ende.
Mazda feiert gerade den 100. Grund genug für Jubiläumsmodelle. Und für unsere kleine Hommage an den Saugmotor. Der ist bei Mazda noch immer Usus – und in unserem...
Das Mazda-Elektroauto MX-30 ist mit seiner relativ kleinen Batterie eher Stadt- als Reisewagen. In zwei Jahren ändert sich das.
Mazda schickt den CX-5 mit aufpoliertem Innenraum und sparsamerem Basisbenziner ins neue Modelljahr. Dazu gibt es einen Assistenten mit geschärften Sinnen.
Vor 100 Jahren wurde der heutige Automobilhersteller Mazda gegründet. Zur Feier gibt es nun gleich eine ganze Familie an Sondermodellen.
Das erste batterieelektrische Fahrzeug von Mazda kommt zum 100-jährigen Jubiläum des einstigen Korkherstellers aus Hiroshima. Und um Kork geht es auch im nonkonformen...
Mazda hat es geschafft. Geschafft, sich von der Masse abzuheben. Durch ein wiedererkennbares Design und mit einem besonderen "Habitus". Alles strahlt Ruhe und Gelassenheit...
Mazda spendiert seinem kleinsten Modell ein Facelift, das mit neuen Features wie Matrix-Licht und City-Notbremsassistent aufwartet. Eine gewisse Eigenwilligkeit...
Mazda hat einen Benzinmotor mit dem Verbrauch eines Diesels entwickelt. Für letzteren bedeutet das das Ende – zumindest in zwei kompakten Modellen.
Mazda feiert gerade den 100. Grund genug für Jubiläumsmodelle. Und für unsere kleine Hommage an den Saugmotor. Der ist bei Mazda noch immer Usus – und in unserem...
Das erste batterieelektrische Fahrzeug von Mazda kommt zum 100-jährigen Jubiläum des einstigen Korkherstellers aus Hiroshima. Und um Kork geht es auch im nonkonformen...
Mazda hat es geschafft. Geschafft, sich von der Masse abzuheben. Durch ein wiedererkennbares Design und mit einem besonderen "Habitus". Alles strahlt Ruhe und Gelassenheit...
Mazda spendiert seinem kleinsten Modell ein Facelift, das mit neuen Features wie Matrix-Licht und City-Notbremsassistent aufwartet. Eine gewisse Eigenwilligkeit...
Anderssein bereichert das Leben – in vielen Phasen. Mazda ist Spezialist im Andersmachen. Beim neuen Crossover CX-30 versuchen sie es optisch und schaffen es zudem...
Mazda baut den ersten Serien-Benzinmotor, der die vom Diesel her bekannte Kompressionszündung nutzt. Die Vorteile: geringerer Verbrauch und weniger Schadstoffe bei...
Der neue Mazda3 dürfte auffallen. Er setzt außen und innen auf eine reduzierte Designsprache, zudem auf eine ungewöhnliche Motorentechnik. Zunächst gibt es aber...
Zum neuen Modelljahr stellt Mazda den MX-5 nicht nur auf Euro-6d-TEMP um, sondern spendiert ihm gleich ein ordentliches Leistungsplus. Außerdem ziehen neue Assistenten...
Minis & Kleinwagen | Obere Mittel-/ & Luxusklasse | Kompakt-van/ & Van |
Kompaktklasse | Kombi | Transporter |
Mittelklasse | Sportwagen | Cabriolet |
SUV/Geländewagen |