Fast perfekter Schutz im Mazda CX-30
Nicht nur fünf Sterne in der Gesamtwertung, sondern auch viele Punkte im Detail-Kapitel: Ein japanisches Kompakt-SUV hat im Crashtest besonders überzeugt.
Mazda ist eine japanische Automobilmarke. 1920 von Jujiro Matsuda gegründet wurden 1928 erstmals Maschinenbauteile und von 1930 an wurden auch Motorräder produziert. Ab diesem Zeitpunkt wurde auch der Name Mazda verwendet. Mitte der 1930er Jahre ging es mit motorisierten Dreirädern und Lkw weiter. Nach dem Krieg nahm das Unternehmen 1950 nahm Mazda die Herstellung kleiner Lastwagen mit drei oder vier Rädern erneut auf bevor 1960 in Japan der erste Pkw vom Band lief: das Coupe R360. 1989 schuf Mazda mit seinem Roadster MX-5 einen modernen Klassiker. (Quellen: Hersteller, Wikipedia)
Nicht nur fünf Sterne in der Gesamtwertung, sondern auch viele Punkte im Detail-Kapitel: Ein japanisches Kompakt-SUV hat im Crashtest besonders überzeugt.
Die erst vor wenigen Monaten gestartete Neuauflage des Mazda3 bekommt Nachwuchs: Wie schon in den vorigen Generationen gibt es den Kompakten nun auch als Stufenhecklimousine.
Mit dem MX-30 steigt nun auch Mazda in die Elektromobilität ein. Der Stromer kommt mit überraschend kleinem Akku und erinnert in manchen Punkten an einen höhergelegten...
Anderssein bereichert das Leben – in vielen Phasen. Mazda ist Spezialist im Andersmachen. Beim neuen Crossover CX-30 versuchen sie es optisch und schaffen es zudem...
Nach anfänglichem Zögern bringt nun auch Mazda ein Elektroauto an den Start. Bei der Batteriegröße hält man sich zurück. Wer mehr Reichweite will, kann einen Wankel-Range-Extender...
Mazda gönnt sich und seinen Kunden zum 30. Geburtstag einen Jubiläums-MX-5 in peppigem Anstrich und mit knackigen Recaro-Sitzen. Die konventionelle Ausgabe ist aber...
Wem der CX-3 zu klein, der CX-5 jedoch zu groß ist, kann jetzt zum CX-30 greifen. Der ist nicht günstig, aber gut ausgestattet. Und einen besonderen Motor gibt es...
Mazda baut den ersten Serien-Benzinmotor, der die vom Diesel her bekannte Kompressionszündung nutzt. Die Vorteile: geringerer Verbrauch und weniger Schadstoffe bei...
Mit dem "Diesotto-Motor" hat Mazda einen alten Ingenieurstraum verwirklicht. Premiere feiert das sparsame und saubere Triebwerk nun im Kompaktmodell der Japaner.
Anderssein bereichert das Leben – in vielen Phasen. Mazda ist Spezialist im Andersmachen. Beim neuen Crossover CX-30 versuchen sie es optisch und schaffen es zudem...
Mazda baut den ersten Serien-Benzinmotor, der die vom Diesel her bekannte Kompressionszündung nutzt. Die Vorteile: geringerer Verbrauch und weniger Schadstoffe bei...
Der neue Mazda3 dürfte auffallen. Er setzt außen und innen auf eine reduzierte Designsprache, zudem auf eine ungewöhnliche Motorentechnik. Zunächst gibt es aber...
Zum neuen Modelljahr stellt Mazda den MX-5 nicht nur auf Euro-6d-TEMP um, sondern spendiert ihm gleich ein ordentliches Leistungsplus. Außerdem ziehen neue Assistenten...
Rund ein halbes Jahr komplettiert Mazda das Motorenangebot des CX-5 mit einem starken Benziner. Der soll auch Dieselkunden locken.
Er ist völlig neu, und doch ganz der Alte. Die zweite Generation des deutschen Mazda-Bestsellers CX-5 entwickelt sich weiter Richtung Premium.
Ein Jahr nach der Einführung des neuen Mazda MX-5 mit Stoffverdeck gibt es auch wieder einen Variante mit ziemlich festem Dach. Das Öffnen und Schließen desselben...
Die Ansprüche in der Kompaktklasse steigen, der Wettbewerb ist hart. Mazda spendiert seinem Modell 3 nun eine Renovierung. Im Vordergrund standen neben Komfort und...
Als Mazda vor gut einem Vierteljahrhundert die ersten MX-5 anbot, war es der Versuch, den klassischen Roadster wieder zu beleben. Das Experiment gelang.
Minis & Kleinwagen | Obere Mittel-/ & Luxusklasse | Kompakt-van/ & Van |
Kompaktklasse | Kombi | Transporter |
Mittelklasse | Sportwagen | Cabriolet |
SUV/Geländewagen |