Wasserstoff-Tour mit dem Toyota Mirai

1 von 12
In drei Minuten ist wieder genug Wasserstoff für 400 Kilometer an Bord
© Michael Specht/SP-X

2 von 12
Reichweitenprobleme kennen Fahrer von Brennstoffzellenautos nicht
© Michael Specht/SP-X

3 von 12
Rund 80.000 Euro kostet ein Toyota Mirai
© Michael Specht/SP-X

4 von 12
Wasserstoff hat den großen Vorteil, nicht importiert werden zu müssen, man kann es lokal produziert und verbrauchen
© Michael Specht/SP-X
- Anzeige -

5 von 12
Getankt wird mit 700 bar
© Michael Specht/SP-X

6 von 12
Das Kilo H2 kostet keine 10 Euro
© Michael Specht/SP-X

7 von 12
Die Zahl der Tankstellen ist begrenzt
© Michael Specht/SP-X

8 von 12
Die Brennstoffzelle an Bord des Mirai
© Michael Specht/SP-X
- Anzeige -

9 von 12
Bei Bussen ist Wasserstoff nicht ganz so exotisch wie bei Autos
© Michael Specht/SP-X

10 von 12
Das Tanken selbst ist unproblematisch
© Michael Specht/SP-X

11 von 12
Bezahlt wird per Karte
© Michael Specht/SP-X

12 von 12
Die elektrolytische Erzeugung von Wasserstoff ist allerdings nur sinnvoll, wenn der benötigte Strom dazu aus regenerativen Quellen (Windräder, Solartechnik) stammt
© Michael Specht/SP-X
Ihr Kommentar zur Bildergalerie