BMW Alpina D3 S (2021)

1 von 8
BMW-Veredler Alpina erweitert sein Angebot der neuen 3er-Familie um die Dieselversion D3 S. Sie ist als Limousine wie auch als Touring erhältlich.
© Alpina

2 von 8
Herzstück des D3 S ist ein Dreiliter-Reihensechszylinder, der 261 kW / 355 PS sowie 730 Newtonmeter bereitstellt. Erstmals kommt in einem Alpina die BMW Mild-Hybrid-Technologie zum Einsatz, die besonders im unteren Drehzahlbereich einen spürbaren Leistungsschub erzeugen soll.
© Alpina

3 von 8
Der mindestens 70.500 Euro teure Mittelklasse-Sportler zeichnet sich durch gemäßigten Verbrauch bei hohen Fahrleistungen sowie eine umfangreiche Ausstattung aus.
© Alpina

4 von 8
Als Stufenheck benötigt der Zweitonner in Kombination mit einer Achtgang-Automatik und Allradantrieb für den Sprint auf 100 km/h 4,6 Sekunden, maximal sind 273 km/h möglich.
© Alpina
- Anzeige -

5 von 8
Mit 4,8 Sekunden und 270 km/h etwas langsamer ist die um 1.400 Euro teurere Kombiversion Touring.
© Alpina

6 von 8
Unter anderem dank Mildhybrid-Technik verbraucht der Diesel im realitätsnahen WLTP-Messzyklus 7,6 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer.
© Alpina

7 von 8
Neben gehobener Leistung bietet der Diesel-Alpina eine umfangreiche Ausstattung.
© Alpina

8 von 8
Sie umfasst unter anderem das Sportfahrwerk des 300 km/h schnellen B3, 19-Zoll-Räder, Abstandstempomat, 3-Zonen-Klimaautomatik, Parkpiepser, Rückfahrkamera, Lenkrad- und Sitzheizung, Sportsitze und Sportdifferenzial.
© Alpina
Ihr Kommentar zur Bildergalerie