Opel Vivaro-e (2021)

1 von 6
In der zweiten Hälfte des Jahres wird Opel das Angebot für den Kleintransporter Vivaro um die rein elektrisch angetriebene Version Vivaro-e erweitern. Einziger Antrieb ist das bereits aus dem Corsa-e bekanntes Elektroaggregat mit 100 kW/136 PS und 260 Newtonmeter Drehmoment.
© Opel

2 von 6
Die im Unterboden eingelassene Lithium-Ionen-Batterie ist in zwei Größen mit 50 beziehungsweise 75 kWh erhältlich.
© Opel

3 von 6
Der kleine Akku soll nach WLTP-Messung 230, die große 330 Kilometer Reichweite erlauben.
© Opel

4 von 6
Füttern lässt sich die Batterie mit bis zu 100 kW Gleichstrom, was eine Aufladung bis 80 Prozent bei der kleinen Akkuversion in 30 Minuten erlaubt. Grundsätzlich ausgestattet ist der Vivaro-e mit einem 7,4-kW-Ladeanschluss für die Steckdose. Optional wird zudem ein 11-kW-On-board-Charger für dreiphasigen Wechselstrom erhältlich sein.
© Opel
- Anzeige -

5 von 6
Den Vivaro-e wird es in den drei Fahrzeuglängen 4,60, 4,95 und 5,30 Meter mit 5,1 bis 6,6 Kubikmeter großen und bis zu 4,02 Meter langen Laderäumen geben. Der Vivaro-e soll zudem als klassischer Transporter, Doppelkabine, Kombi und als Basis für Sonderaufbauten erhältlich sein.
© Opel

6 von 6
Im Ausstattungsprogramm des Vivaro-e finden sich unter anderem moderne Assistenzsysteme wie Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung, Müdigkeitswarner oder Kollisionsverhinderer. Außerdem erhältlich sind ein Navigaationssystem mit 7-Zoll-Touchscreen, ein Head-up-Display sowie per Fußgeste elektrisch öffnende Schiebetüren.
© Opel
Ihr Kommentar zur Bildergalerie