VW ID.3 Fahrbericht 2020

1 von 8
Seit diesem Sommer ist der Fuhrpark von AUTOHAUS und Autoflotte elektrisch. Eines der Fahrzeuge ist ein ID.3 von VW.
© Michael Blumenstein / Autoflotte

2 von 8
Bei dem getesteten Fahrzeug handelt es sich um die Variante Pro Performance 1st Plus mit 204 PS und wassergekühltem 58 kWh-Akkupack.
© Michael Blumenstein / Autoflotte

3 von 8
Das Interieur heißt "Platinum Grey - Dusty Grey Dark" und kommt mit einem weißen Lenkrad daher - im Hinblick auf Verfärbungen nicht gerade ideal.
© Michael Blumenstein / Autoflotte

4 von 8
Die Sitze sind bequem, lassen sich in der gewählten Ausstattungsvariante aber auf der Beifahrerseite nicht in der Höhe verstellen.
© Michael Blumenstein / Autoflotte
- Anzeige -

5 von 8
Der Energieverbrauch liegt im Stadtverkehr bei 16,5 kWh auf 100 Kilometer, ohne Ladeverluste. Auf der Langstrecke mit Tempo 120 km/h geht der Stromverbrauch in Richtung 20 kWh.
© Michael Blumenstein / Autoflotte

6 von 8
Der Kofferraum kann sich durchaus mit dem Golf messen.
© Michael Blumenstein / Autoflotte

7 von 8
Nach spätestens 350 Kilometern im Stadtgebiet und knapp 300 Kilometern auf der Landstraße und Autobahn muss der ID.3 an die Ladesäule.
© Michael Blumenstein / Autoflotte

8 von 8
Maximal 100 kW könnte unser ID.3 aufnehmen. Im Test kamen wir bislang nur knapp an die 90 kW ran
© Michael Blumenstein / Autoflotte
Ihr Kommentar zur Bildergalerie